Studie: Internet-Glücksspiele sind im Kommen
W3B-Report "Lotto und Toto im Internet" erschienen
Das Internet stellt für seine Nutzer vor allem ein Kommunikations- und Informationsmedium dar, jedoch ein Viertel der deutschsprachigen Internet-Nutzer setzt das World Wide Web heute zum Spielen ein. Anfang 2000 waren es lediglich rund 16 Prozent, so der neue W3B-Report "Lotto und Toto im Internet".
Besonders beliebt seien unter den "Online-Spielern" Spiele, bei denen es etwas zu gewinnen gibt, also Preisausschreiben, Quiz- und Gewinnspiele. Sie werden von über 50 Prozent der Online-Spieler genutzt. Fast ebenso viele zählen zu den Nutzern von Unterhaltungsspielen, wie Action- oder Jump&Run-Spiele.
Im Kommen ist laut W3B das Segment der Internet-Glücksspiele. Jeder fünfte Online-Spieler nutzt heute die Möglichkeit, seine Lotto- oder Toto-Tipps via Internet abzugeben. Unter den von W3B untersuchten Websites von Lotto-/Toto-Anbietern verzeichnet die Website www.lotto.de mit über 60 Prozent den mit Abstand höchsten Bekanntheitsgrad unter den Internet-Nutzern, gefolgt von www.skl.de und www.tipp24.de mit je über 50 Prozent Bekanntheit.
Der W3B-Report "Lotto und Toto im Internet" beruht auf der 14. WWW-Benutzer-Analyse-W3B, die im April/Mai 2002 mit einer Stichprobe von 94.193 deutschsprachigen Internet-Nutzern durchgeführt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed