Forgent will Lizenzgebühren für JPEG-Kompression
Patente von Compression Labs decken angeblich auch JPEG ab
Das US-Unternehmen Forgent Networks erhebt in einer Presseerklärung Patentansprüche auf die weit verbreitete JPEG-Kompression. Über die Tochter Compression Labs halte man das U.S. Patent No. 4,698,672, das, so Forgent, die Verwendung von JPEG in allen Bereichen ausgenommen Satellitenkommunikation abdecke.
Forgent will nun Lizenzzahlungen erheben und nennt in diesem Zusammenhang vor allem die Bereiche digitale Photo- und Videokameras, PDAs, Mobiltelefone, Web-Browser sowie Scanner und andere Geräte, die verwendet werden, um digitale Bilder zu komprimieren, zu speichern oder zu übertragen. Zusammen mit einer großen Anwaltskanzlei arbeite man derzeit an einem entsprechenden Lizenzprogramm.
Man sei derzeit in anhaltenden Gesprächen mit Herstellern von Digitalkameras, Druckern, Scannern und andern Produkten, die die JPEG-Technologien nutzen, so Richard Snyder, Chairman und Chief Executive Officer bei Forgent.
Inwieweit die Ansprüche, die Forgent erhebt, aber haltbar sind und die Patente wirklich auf JPEG-komprimierte Standbilder anwendbar sind, lässt sich derzeit kaum beurteilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@Plasma: Man ich bin richtig froh, wenn hier auch mal leute über sachen schreiben von...
Da geht's doch nicht nur um Bildchen für's Web..
Ja da muß ich Dr. Jacobi Recht geben. Auch wenn´s nur so ne Theorie ist, so sieht es wohl...
Achso, Linux verwendet kein JPEG..... *GGG* Anatole France (1844 - 1924)<<