OnStream mit 60- und 120-GByte-SCSI-Streamer
Einstiegslösung für Server-Backups
OnStream liefert ab sofort seine ADR.2-Produktlinie nun auch in einer SCSI-Version mit einer Wide-Ultra2-SCSI-3-LVD-Schnittstelle aus. Die ADR2.60S- und ADR2.120S-Laufwerke sind vor allem für das Backup kleinerer Server und Workstations konzipiert. Die Streamer bieten eine Kapazität von bis zu 60 bzw. 120 GByte (bei 2:1-Kompression) bei einer maximalen Übertragungsrate von 8 MByte/s.
Basierend auf dem 8-Channel-Array-Verfahren ermöglicht die ADR-Technik das gleichzeitige Lesen und Beschreiben von acht Spuren. Das Embedded Servo System soll für die Spurtreue des Kopfs sorgen und sicherstellen, dass Daten nur auf fehlerfreie Stellen des Mediums geschrieben werden. Der MTBF-Wert (Mean Time Between Failures) liegt bei 400.000 Stunden.
ADR2.SCSI-Laufwerke werden mit der Yosemite TapeWare XE Software ausgeliefert. Zu den unterstützten Plattformen zählen Windows 9x, Millennium, NT, 2000, XP sowie Linux und NetWare.
OnStream ADR2.60S und ADR2.120S sind als internes und externes Laufwerk erhältlich. Die Yosemite TapeWare XE Server Backup Software mit Disaster Recovery und ein Datenträger gehören zum Lieferumfang. Die internen Laufwerke werden dabei zu 874,64 Euro (ADR2.60Si) bzw. 1158,84 Euro (ADR2.120Si) angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed