Gewinnwarnung von SAP SI
Verhaltene Nachfrage bei IT-Serviceleistungen drückt Ergebnis
Die SAP Systems Integration AG hat im 1. Halbjahr 2002 weniger verdient. Trotz einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 16 Prozent auf etwa 146 Millionen Euro ging der Betriebsgewinn nach vorläufigen Berechnungen von 19,9 auf rund 6 Millionen Euro zurück.
Die Gründe für den Ergebnisrückgang liegen im Wesentlichen in der niedrigen Beraterauslastung sowie in den Sonderaufwendungen in Höhe von insgesamt rund 8 Millionen Euro für Restrukturierungsmaßnahmen und Wertberichtigungen auf nicht werthaltige Forderungen, so das Unternehmen. Ohne Sondereffekte hätte der Betriebsgewinn im 1. Halbjahr 2002 bei voraussichtlich rund 14 Millionen Euro und die bereinigte Betriebsgewinn-Marge bei rund 9,5 Prozent gelegen.
Wegen der konjunkturell bedingt nun auch im zweiten Halbjahr voraussichtlich eher verhaltenen Nachfrage bei IT-Serviceleistungen und des damit einhergehenden zunehmenden Preisdrucks, geht die SAP SI für das Geschäftsjahr 2002 nurmehr von einem Umsatzwachstum von 9 bis 12 Prozent aus. Zu Jahresbeginn war noch ein Wachstum zwischen 15 und 20 Prozent erwartet worden. Die Betriebsgewinn-Marge soll für das Geschäftsjahr zwischen 9 und 12 Prozent liegen. Geplant waren bisher 15 bis 17 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed