KDE 3.1 Alpha1 mit vielen neuen Funktionen
Ein neues VNC-kompatibles Desktop-Sharing-Framework erlaubt es KDE-Nutzern, ihren Desktop via VNC auch auf andere Rechner zu exportieren. Dafür sorgt der Desktop-Sharing Server (KRfb) und der Client (Krdc). Zudem hält das Chat-Programm KChat Einzug in KDE.

VNC-Dialog
Das Adressbuch KAddressbook kann nun Kontaktdaten von einem oder mehreren LDAP-Servern beziehen und mit vCards umgehen. Aber auch das Panel Kicker ist mit neuen Funktionen ausgestattet. Es unterstützt nun vollständig konfigurierbare Menüs und kann sich unter Fenstern verstecken. Der Text-Editor Kate unterstützt in der aktuellen Alpha-Version Code-Folding und halb-transparente Menüs.

Code-Folding in Kate
Aber auch optisch hat KDE 3.1 Neues zu bieten: So wird "Keramik" zum Standard-Style. Noch nicht in der Alpha1, aber bereits im CVS-Baum enthalten sind Schatten für Menüs und Fenster.
Die KDE 3.1 Alpha1 steht auf den Seiten des KDE-Projekts zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KDE 3.1 Alpha1 mit vielen neuen Funktionen |
- 1
- 2
Hab ich was anderes behauptet? Seit WinXP nichtmal mehr Windows wie Windows aussieht...
KDE sieht weder wie Windows noch wie MacOS X noch sonstwie aus. Auf dem Screenshot ist...
Nein, das ist nur ein künstlicher Screenshot des neuen Icon Themes von everaldo. Fenster...
Hoffentlich auch auf Deutsch oder zumindest Englisch ;-) CYa TheMMM