SuSE Linux Office Server vernetzt bis zu 25 Windows-Clients
Einfache Installation und Administration dank Systemassistenten YaST2
Mit dem SuSE Linux Office Server liefert SuSE ab 22. Juli ein Serverbetriebssystem, das bis zu 25 PCs miteinander vernetzen und so Effizienz in privaten Netzwerken sowie im Büroalltag kleiner Unternehmen schaffen soll. Neben einem zentralen Internetzugang bietet die Software auch zentrale Funktionen eines Intranet-Servers.
SuSE verspricht einen einfachen Austausch von Daten innerhalb des IT-Netzes sowie eine einfache und schnelle Steuerung von Peripheriegeräten. Seine Stärken soll das System vor allem in heterogenen Netzwerken, etwa im Zusammenspiel mit Windows-Arbeitsplätzen ausspielen.
Bei der Zusammenstellung des neuen Produktes habe man vor allem Wert auf einfache Installation und eine zentrale Konfiguration aller Serverdienste mit dem SuSE-Systemassistenten YaST2 gelegt. So stellt die integrierte Providerdatenbank alle notwendigen Informationen zur Einrichtung des Internetzugangs bereit. Auch Arbeiten während des laufenden Betriebs - wie die Benutzerverwaltung - sollen dank grafischer Oberflächen ohne spezielles Know-how sicher zu bewerkstelligen sein. Auch eine vorkonfigurierte Firewall ist enthalten.
Der neue SuSE Linux Office Server ist ab 22. Juli über den SuSE-Webshop sowie bei ausgewählten Fachhändlern und Buchhändlern verfügbar. Inklusive Dokumentation und 60 Tagen E-Mail-Support beträgt der empfohlene Verkaufspreis für den SuSE Linux Office Server 299,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed