Teil der Anno-1503-Entwickler gründet neues Studio
Unternehmen besteht derzeit aus zwölf Mitarbeitern
Ehemalige Mitarbeiter der internen Entwicklungsabteilung von Sunflowers haben die Gründung eines neuen Studios bekannt gegeben. Sunflowers hatte die interne Entwicklungsabteilung im April dieses Jahres aufgelöst.
Das Unternehmen, derzeit bestehend aus zwölf Mitarbeitern, beabsichtigt neben der Umsetzung von Projekten im Casual Games Segment die Realisierung eines "neuartigen" Vollpreistitels. Das Studio plant, noch in diesem Jahr einen Publishing-Vertrag für das Vollpreisprodukt abzuschließen.
Stephan Winter, Mitgründer des neuen Teams: "Als professionelles und eingespieltes Team ist es unser Ziel, auch weiterhin qualitativ hochwertige Unterhaltungssoftware zu entwickeln. Mit unserer Begeisterung für Spiele, Ideenreichtum und riesigem Spaß an neuartigen Konzepten können wir in Zukunft viel bewegen. Wir werden die Entwicklungskapazitäten stetig ausbauen, in den kommenden Monaten insbesondere die Fachbereiche Grafik und Programmierung."
Mitarbeiter des neugegründeten Unternehmens waren unter anderem an der Entwicklung der Sunflowers-Produkte "TechnoMage" und "ANNO 1503" beteiligt. ANNO 1503 würde allerdings hauptsächlich vom österreichischen Programmierteam Max Design entwickelt. Sunflowers ehemalige Entwicklungsabteilung hat externe Entwicklerteams konzeptionell beraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed