Patch gegen Sicherheitslücke in PGP-Plugin
Outlook-Plugin in PGP erlaubt beliebige Programmausführung
Network Associates bietet einen Patch an, der ein Sicherheitsloch im Outlook-PlugIn der Verschlüsselungssoftware PGP 7.x behebt, das jetzt bekannt geworden ist. Mit einer präparierten E-Mail kann die Sicherheitslücke im PGP-Plugin dazu genutzt werden, beliebigen Code auf dem entsprechendem System auszuführen, was der Patch wieder bereinigt.
Ein Angreifer kann sich das Sicherheitsloch in PGP zu Nutze machen, indem er eine speziell formatierte E-Mail verwendet, die ein Anwender in Outlook nur ansehen muss. Ein gezieltes Öffnen eines Dateianhangs ist nicht nötig. So kann ein Angreifer beliebige Programme auf dem betreffenden System ausführen und erlangt die Kontrolle darüber.
Entdeckt wurde das Sicherheitsloch von eEye Digital Security, die Network Associates (NAI) informierten, so dass zeitgleich mit den entsprechenden Informationen auch passende Bugfixes bereitstehen. Sowohl für die PGP-Versionen Personal Security 7.0.3 und die Freeware-Variante 7.0.3 bietet NAI entsprechende Patches an, die die Lücken wieder schließen. PGP Corporate Desktop 7.1 ist von dem Problem nicht betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dass dieses Leck nur beim Empfang von HTML-Mails auftritt, spricht mal wieder gegen diese...