3D-Software POV-Ray 3.5 erschienen
Kostenloses Rendering-Programm mit etlichen Neuerungen
Die 3D-Software POV-Ray ist nun in der Version 3.5 für Windows, MacOS und Linux erschienen. Die aktuelle Version verschlang über zwei Jahre Entwicklungszeit und soll nun neben neuen Funktionen auch deutlich stabiler und besser dokumentiert sein als der Vorgänger.
POV-Ray 3.5 enthält nun einen weiteren Noise Generator, der einige Unzulänglichkeiten des bisherigen Moduls ausbügeln soll und mit der Photon Map eine Funktion bietet, mit der realistischere Reflexionen und Lichtbrechungen errechnet werden können. Auch die chromatische Lichtzerstreuung ist nun implementiert worden, die den Brechungsexponenten beim Lichtfall durch Materialien berücksichtigt.
Das Radiosity-Berechnungsverfahren für fotorealistische Bilder wurde verbessert, ist aber immer noch in einer experimentellen Phase. Bei dem Verfahren wird die indirekte Beleuchtung berücksichtigt. Tagsüber wird ein Raum vor allem dadurch beleuchtet, dass das eintretende Licht von den Wänden und Gegenständen im Raum reflektiert wird. Das eintretende Licht wiederum ist ein Resultat aus der Sonneneinstrahlung und deren Reflexion an umliegenden Objekten.
Neue Lichtquellen und -gruppen sollen für bessere und vor allem realistischere Ausleuchtungen von Szenen sorgen. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen bei Texturen, dem Mapping, den Mesh-Objekten sowie parametrischen und sphärischen Bewegungspfaden.
Die erste Alpha-Version von POV-Ray 3.5 erschien schon 2001, seitdem sind sechs Alphaversionen, 14 nicht-öffentliche Betaversionen, 16 öffentliche Betas und 6 Release-Candidates erschienen.
POV-Ray 3.5 steht in Versionen für die Windows-Plattform, MacOS und Linux kostenlos zum Download bereit. Auf Grund der großen Nachfrage ist es zu empfehlen, auf einen der gespiegelten Server in der Downloadsektion zuzugreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
i want pov-ray software+crack
Was ist das über haupt ein 3D Prog oder was?
mhh.. von POV Ray hab ich ja schon seit Jahren nichts mehr gehört... klingt doch ganz...