Spieletest: Circus Maximus - Ben Hur auf der Xbox

Wagenrennen in klassischem Ambiente

Da soll noch einer sagen, es gäbe keine unverbrauchten Rennspielkonzepte mehr: Während der Markt mit Rallye- oder Formel-1-Spielen förmlich überschwemmt wird, hat sich bisher kaum ein Entwickler an der Programmierung eines klassischen Wagenrennens im Ben-Hur-Stil versucht. Das von THQ für die Xbox veröffentlichte Circus Maximus schließt diese Lücke nun.

Artikel veröffentlicht am ,

Nachdem der Titel zunächst mit Vorschusslorbeeren überschüttet wurde, geriet der vor einigen Monaten erfolgte Verkaufsstart in den USA dank zahlreicher schlechter Rezensionen allerdings zu einem ziemlichen Desaster. Vor allem die Steuerung und die Grafik wurden dabei kritisiert, was zum Teil auch durchaus gerechtfertigt ist. So ist die Bedienung per Pad vor allem deshalb unglücklich gelöst, weil mehrere wichtige Aktionen (beschleunigen, angreifen, ducken) auf die vier beieinander liegenden Aktionstasten gelegt wurden und dementsprechend mit einem Finger zum Teil mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Circus Maximus - Ben Hur auf der Xbox
  2. Spieletest: Circus Maximus - Ben Hur auf der Xbox

Screenshot #1
Screenshot #1
Auch grafisch nutzt der Titel die Fähigkeiten der Xbox nicht ansatzweise aus - sowohl in punkto Texturen als auch bei der recht niedrigen Framerate wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Interessant sind die Rennstrecken aber nichtsdestotrotz. Egal, ob man jetzt vor Cäsar in der großen Arena seine Runden dreht oder die hintersten Winkel im Römischen Reich durchfährt, immer sind viele interessante Umgebungen, Hütten oder Passanten zu entdecken.

Screenshot #2
Screenshot #2
Natürlich steht das reine Rennen an sich nicht allein im Mittelpunkt des Interesses. Jeder der zu führenden Wagen verfügt über einen Kämpfer, der mit seinen Waffen versucht, die anderen mitfahrenden Gespanne zu Kleinholz zu verarbeiten. Infolgedessen ist man meist auch mehr mit den eigentlichen Kampfoptionen denn mit der Konzentration auf die Strecke beschäftigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Circus Maximus - Ben Hur auf der Xbox 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /