Level 3 erhält 500 Millionen US-Dollar frisches Kapital
Longleaf Partners Funds, Berkshire Hathaway und Legg Mason investieren
Der Provider Level 3 Communications hat eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der man einen Gesamtkapitalbetrag von 500 Millionen US-Dollar seiner 2012 fälligen mit 9 Prozent verzinsten nachgeordneten mittelfristigen Optionsanleihen an drei Investoren verkaufen will. Die Käufer sind Longleaf Partners Funds, Berkshire Hathaway sowie Legg Masons. Die Transaktion soll nun abgeschlossen werden.
Level 3 will den Erlös für allgemeine Unternehmenszwecke einsetzen. Dazu gehören angesichts der Konsolidierungsmöglichkeiten in der Branche potenzielle Akquisitionen, Investitionen und Betriebsmittel, so das Unternehmen selbstbewusst.
"Es ist bekannt, dass die Telekommunikations-Branche eine in dieser Form nicht vorhersehbare Krise durchlebt", erklärte James Q. Crowe, Chief Executive Officer (CEO) von Level 3. "Gleichzeitig bietet die laufende Marktbereinigung außergewöhnliche Chancen - ganze Telekommunikations-Unternehmen, ihre Netzwerk-Infrastruktur und ihre Kundenbasis werden auf dem Markt verfügbar. Wir sind in der glücklichen Lage, sowohl über die Kompetenz im Netzbetrieb als auch über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen; dies erlaubt uns, Chancen wahrzunehmen, die den Shareholder Value für unsere Aktionäre steigern."
Longleaf Partners Funds (Partners Fund und Small-Cap Fund) erwerben für 300 Millionen US-Dollar mittelfristige Optionsanleihen. Berkshire Hathaway und Legg Mason erwerben jeweils Anleihen im Wert von 100 Millionen US-Dollar. Die Anleihen werden in zehn Jahren fällig und sind mit 9 Prozent verzinst. Die Inhaber können sie jederzeit unter bestimmten Anpassungen zu einem Preis von 3,41 US-Dollar in Stammaktien umwandeln. Das Unternehmen hat die Möglichkeit, die Anleihen unter bestimmten Voraussetzungen und Umständen in Vorzugsaktien umzuwandeln. Die Optionsanleihen sind gegenüber allen anderen bestehenden finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens als substanziell nachrangig eingestuft.
Zusätzlich haben alle drei Investoren angedeutet, weitere Investitionen in das Unternehmen in Betracht zu ziehen, obwohl weder Level 3 noch die Unternehmen zu weiteren Investitionen in der Zukunft verpflichtet sind. Pro forma wies das Unternehmen für die Transaktion zum 30. Juni über 1,5 Milliarden US-Dollar an bilanzierten Barmitteln und börsengängigen Wertpapieren aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed