InCopy 2.0 von Adobe verfügbar
Software zur Optimierung des Workflows in Redaktionen
Adobe hat die Verfügbarkeit von InCopy 2.0 bekannt gegeben, das in Verbindung mit InDesign zur Workflow-Definition bei der Texterstellung in Zeitungs- und Magazinredaktionen gedacht ist. Ursprünglich sollte InCopy 2.0 bereits im zweiten Quartal 2002 verfügbar sein; die Auslieferung hat sich also geringfügig verzögert.
InCopy 2.0 bietet zahlreiche Funktionen, die den Redaktionsprozess vereinfachen sowie den Workflow beschleunigen sollen. Neben der Unterstützung von XML-Dateien bietet die neue Software jetzt eine dynamische Rechtschreibprüfung und eine optimierte Benutzeroberfläche.
Durch die enge Integration mit InDesign soll InCopy 2.0 die Arbeitsprozesse zwischen Layoutern und Textern vereinfachen. Die Software ermöglicht die gleichzeitige Ansicht im Layout- und neuen Volltext-Modus. Dadurch können Redakteure gleichzeitig die Inhalte mit den Vorzügen des Volltext-Modus bearbeiten und parallel die genaue Umsetzung im Layout-Modus überprüfen, wobei InCopy die gleiche Text-Engine wie InDesign verwendet. Das Programm erlaubt, zeitaufwendige Verfahren durch Funktionen wie die dynamische Rechtschreibprüfung, den integrierten Thesaurus, Textmakros für häufig verwendete Wörter und Sätze sowie durch den direkten Austausch und Import von Tabellen, Excel- und Worddateien zu beschleunigen, verspricht der Hersteller. Eingebundene redaktionelle Notizen, die Verfolgung und Aufzeichnung der Dokumentbearbeitungen und deren Export als PDF-Dateien zur besseren Übersicht sollen zum besseren Informationsaustausch beitragen.
Durch die einheitliche XML-Struktur können in InCopy 2.0 erstellte Texte in InDesign importiert werden. Dabei kann die Software durch seine XML-Basis auch als Editor für Cross-Media-Inhalte genutzt werden.
InCopy 2.0 kann ab sofort über Systemintegratoren als Bestandteil einer integrierten Lösung mit InDesign erworben werden. Der Preis richtet sich nach den individuellen Anforderungen der Nutzer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed