Xbox Linux Project - 200.000 US-Dollar für lauffähiges Linux
Anonymer Spender will Entwicklung von Xbox-Linux beschleunigen und honorieren
Auf der Homepage des von Sourceforge.net beherbergten Xbox Linux Project hat der Projektleiter Michael Steil angekündigt, dass ein ihm bekannter anonymer Spender insgesamt 200.000 US-Dollar für eine lauffähige Version von Linux für die Xbox ausgelobt hat. Das Ziel des Projekts ist es, einen einfachen und vor allem legalen Weg zu finden, Linux auf der Microsoft-Spielekonsole zum Laufen zu bekommen.
Linux bald auf Xbox?
Das Projekt ist in zwei Unterprojekte aufgeteilt, für die bestimmte Teilsummen ausgelobt wurden: Bei Projekt A handelt sich um die eigentliche Anpassung von Linux, inklusive neuem BIOS und Hardwarelösung, um dieses zu installieren (55.000,- US-Dollar), Kernel und Xfree-Treiber (25.000,- US-Dollar), Kernel-Logik (10.000,- US-Dollar) und einen XBE-Bootloader (10.000,- US-Dollar) ohne Microsoft-Code. Beim Projekt B soll ein CD-ROM-Boot-Image entwickelt werden, das auch ohne vorherige Installation eines Modchips von der Xbox gestartet werden kann; hierfür gibt es 100.000,- US-Dollar.
Den Regeln zufolge wird auch die Beisteuerung von zuvor unbekannten, relevanten Fakten, Codes und Hardware-Schaltplänen honoriert. Damit soll die Entwicklung vorangetrieben und verhindert werden, dass jeder im stillen Kämmerlein alleine vor sich hin entwickelt. Arbeit zum Reverse-Engineering von Komponenten soll ebenfalls honoriert werden. Um seinen Anteil zu bekommen, muss man das eigene Material dem Xbox Linux Project bei Sourceforge übermitteln, es reicht nicht, die Informationen bzw. Codes woanders zu veröffentlichen, wobei jeder Schritt publiziert und in Teams zusammengearbeitet werden muss, um die Entwicklungszeit zu beschleunigen. Alle veröffentlichen Teile des Projekts müssen unter der GNU General Public License veröffentlicht werden oder - im Falle bereits veröffentlichen Codes - unter einer anderen Open-Source-Lizenz veröffentlicht worden sein.
Die insgesamt 200.000,- US-Dollar werden nur ausgeschüttet, wenn das Projekt bis zum 31. Dezember 2002 vollendet wurde. Michael Steil bittet dafür um Verständnis und erkärt: "Wir können nicht ewig warten". Falls mehrere komplette Lösungen publiziert werden, soll die bessere das Geld erhalten. Falls eine neue und bessere Lösung eine alte Lösung ersetzt, soll die ursprüngliche Arbeit ebenfalls honoriert werden. Einige Entwicklungen und Ergebnisse wurden dabei im Rahmen des seit einigen Monaten aktiven Xbox Linux Project schon erarbeitet.
Durch Microsofts Vertraulichkeitsvereinbarungen gebundene Xbox-Spieleentwickler werden gebeten nicht teilzunehmen, um den legalen Status des Projekts nicht zu gefährden. Ebenfalls soll das Microsoft Xbox SDK nicht verwendet sowie (wahrscheinlich) illegale Methoden ausgeschlossen werden. Darüber hinaus habe niemand ein Anrecht auf das ausgelobte Geld, es handle sich um ein Projekt, das Spaß bringen soll. "Wir werden unser Bestes tun, um fair zu sein", heißt es auf der Homepage des Xbox Linux Project.
In Bezug auf das Geld und den Spender betont man allerdings: "Dies ist kein Scherz, es handelt sich um eine verlässliche Person. Michael wurde nur gebeten, den Namen nicht zu nennen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du hast bei deiner aufzählung wohl W2k vergessen... mein lieblings OS seit es schockolade...
Das ist wohl nie möglich! Deswegen suchen sich Linux freaks solche Möglichkeiten. Linux...
Hi Leutz! Ist doch ne super Sache das mit Linux auf der XBOX! 1. Verkauft MS das Ding...
Öhm, ich muß dich enttäuschen - Windows ist einfach nicht konzipiert, fehlerfrei zu...