PixelNet AG beantragt Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Auch ORWO Media betroffen

Der Vorstand der am Neuen Markt börsennotierten PixelNet AG hat nun nach eingehender Prüfung der Geschäfts- und Finanzlage wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Insolvenz beim Amtsgericht Dessau gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

Dieser Schritt wurde notwendig, weil die Tochtergesellschaft Photo Porst AG am 24.6.2002 einen Antrag auf Insolvenz wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt hatte und damit die im Rahmen der Liquiditätsplanung vorgesehene Rückführung von Darlehen an die Muttergesellschaft nicht bzw. nicht fristgerecht erfolgen kann.

Zeitgleich stellte die Geschäftsführung der ORWO Media GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PixelNet AG, Antrag auf Insolvenz wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Dessau.

Beide Gesellschaften erwarten nun die Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rockhound 03. Jul 2002

Hahahahaha, ich lach mich tot. Wieder 2 Pleite wieder hinderte Arbeitslos. Schon das 10...

Richard 02. Jul 2002

Naja ein Startup war Pixelnet nicht. Es war die EINZIGE börsennotierte Firma Sachsen...

Iris Hartweg 02. Jul 2002

Hallo zusammen, jetzt ist es doch passiert, die Pixelnet hat sich an der Photo Porst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /