Opera 6.04 für Windows mit kleinen Verbesserungen (Update)
Neue Browser-Version legt nun automatisch Backups der Lesezeichen an
Ab sofort steht der Windows-Browser Opera in der Version 6.04 von Opera zum Download bereit. Die neue Version beschert wenige Neuerungen und einige Bugfixes und soll besonders im Umgang mit asiatischen Webseiten Verbesserungen erfahren haben.
Opera 6.04 umfasst bei der Übersetzung einer Webseite über das Kontextmenü nun auch die beiden Sprachrichtungen Englisch - Japanisch und vice versa. Außerdem legt der Browser nun ein Backup der Lesezeichen-Datei bei jedem Programmstart sowie einer Neuinstallation an, um einem Datenverlust vorzubeugen. Schließlich lässt sich nun über die Opera.ini das Programm-Icon für Opera verändern.
Zudem behebt Opera 6.04 einige Fehler der Vorversionen: So wurde der fehlerhafte Umgang mit JavaScript-URLs korrigiert und der Speicherbedarf des Programms optimiert. Der gelegentliche Datenverlust der Lesezeichen bei einem Programmabsturz soll nun ebenso behoben sein wie ein Fehler bei der Java-Ausführung. Opera überprüft nun sowohl HTTP als auch HTML, wenn die Software als Standard-Browser definiert wurde. Schließlich haben die Norweger den Umgang mit Flash-Inhalten und Windows-Media-Player-Dateien verbessert.
Das englischsprachige Opera 6.04 für die Windows-Plattform steht ab sofort wahlweise ohne Java-Engine oder zum Download bereit. Die kostenlose Download-Version blendet Werbebanner in die Programmoberfläche ein, die nach der Registrierung von 39,- US-Dollar verschwinden. Oliver J. Thiele bietet eine alternative deutsche Sprachdatei für Opera 6.04 zum Download an.
Update vom 3. Juli 2002:
Kurz nach dem Erscheinen von Opera 6.04 bietet auch Opera eine deutsche Version des Browsers zum Download an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hast du schön umschrieben das er n depp is :) oder soll ich sagen das ihm fach- bzw...
das kommt wahrscheinlich auf die Medien an, die man konsumiert und den Umgang, den man...
... aber eher der ausdruck der im englischen verwendet wird. ich hab' den ausdruck im...
Diese Version (built1135) stand bereits letzten Donnerstag auf den Public FTP Servern von...