Audio Galaxy und Musikindustrie legen Rechtsstreit bei
Tauschdienst in jetziger Form eingestellt
Nachdem die Recording Industry Association of America (RIAA) und die National Music Publishers Association (NMPA) am 24. Mai Klage gegen den Datentauschdienst Audio Galaxy eingereicht hatten, konnte jetzt eine Einigung zwischen Kläger und Angeklagtem erzielt werden. Infolgedessen stellt Audio Galaxy den Tauschdienst in der jetzigen Form ein.
In Zukunft werden über Audio Galaxy nur noch Songs von Künstlern heruntergeladen werden können, die explizit dem Vertrieb ihrer Musik über das Netz zugestimmt haben. Audio Galaxy hatte in der Vergangenheit bereits Filter-Mechanismen eingeführt, die es Plattenfirmen ermöglichen sollten, bestimmte Songs aus dem Tausch-Angebot auszuschließen, allerdings hatte sich diese Filter-Technologie in der Praxis als wirkungslos erwiesen.
Audio Galaxy wird zudem einen nicht näher bezifferten Betrag an die Musikindustrie als Ausgleich für entgangene Einnahmen zahlen.
"Wir sind glücklich darüber, dass wir den Rechtsstreit so schnell beilegen konnten", sagte Hilary Rosen, Chairman und CEO der RIAA. "Dies ist ein Sieg für jeden dem es wichtig ist, dass der Wert von Musik geschützt wird. Dies sollte außerdem als Warnung für alle anderen Netzwerke gesehen werden, die den illegalen Austausch von Musik ermöglichen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh wie Unrecht du doch hast! Ich stimme maen wirklich zu, auch wenn dieses nicht zu...
Irgendwie hast du recht, bist aber trotzdem relativ realitätsfern. Du hast natürlich...
@ maen, der/die sich so sinnlos aufregt wie hiTCH-HiKER es kann.... glaub mir...
@ Chikie alias hiTCH-HiKER Na Du bist aber freundlich zu Deinen Mitmenschen. Könnte es...