Neuer T-Online-Browser 4.5 zum Download

Mit Offlinebrowser

Die Version 4.5 des T-Online-Browsers kann ab sofort kostenlos unter www.t-online.de im Bereich "Service-T-Online" heruntergeladen werden. Auf der in regelmäßigen Abständen neu aufgelegten T-Online-CD-ROM wird die neue Software in den kommenden Wochen integriert. Neben einem neuen Design bei der Bedienung bietet der neue Browser einen beschleunigten Start.

Artikel veröffentlicht am ,

"Der T-Online-Browser war vom Start zur IFA 2001 weg ein voller Erfolg und wurde von unseren Kunden sehr gut angenommen. Wir freuen uns über eine Menge wertvoller Anregungen der Nutzer, die uns täglich erreichen", sagte Burkhard Graßmann, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei T-Online. "Viele der Informationen haben wir direkt in die Weiterentwicklung unseres Produktes einfließen lassen. Das Resultat präsentieren wir mit dem neuen T-Online-Browser 4.5 - noch mehr Bedienkomfort, Geschwindigkeit und attraktive Zusatzfunktionen."

Der Browser meldet ab sofort nicht nur die im T-Online-Account neu eingegangenen E-Mails, auch bei anderen Anbietern eingerichtete Postfächer werden auf neue E-Mail durchforstet und dem Nutzer im T-Online-Browser gemeldet. Einen neuen Service gibt es für Musik-Freunde: CD-Player und MP3-Player sind im Browser 4.5 integriert. Und der "Favoriten-TÜV" überprüft im Hintergrund, ob die gespeichterte Lieblings-Website noch existiert und funktioniert.

Das Menü des T-Online-Browsers 4.5 beinhaltet Buttons, mit denen der Kunde direkt zu den gewünschten T-Online-Seiten gelangt. So kann er auf die T-Online-Homepage oder zum Chatten auf das neue Community-Portal surfen. Zudem gelangt er per Mausklick zum T-Online-Messenger (TOM) oder dem Online-Banking. Im "Archiv" kann der Nutzer Websites speichern, verwalten und sie auch offline verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /