T-Online eröffnet E-Learning-Angebot

15 Euro Startguthaben bei Neuanmeldung

T-Online startet eines der größten E-Learning-Angebote im deutschen Sprachraum: Damit können die Besucher der Portalsite t-online.de im Bereich Karriere & Wissen ab sofort aus über 1.000 Sprach-, Computer- und Businesskursen wählen. Jeder Besucher kann sich bis Ende Juni 2002 ein Startguthaben von 15 Euro sichern. Die einzelnen Kurse kosten zwischen 19 und 39 Euro. Das Angebot wird durch eine Kooperation zwischen T-Online und Academy NOW realisiert.

Artikel veröffentlicht am ,

"Das Thema Lernen spielt im Internet eine immer größere Rolle", so Burkhard Graßmann, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei T-Online. "T-Online gewinnt mit Academy NOW einen renommierten Partner und erweitert das Angebot für seine Nutzer um einen wesentlichen Aspekt".

Die User können bei T-Online ab sofort 24 Sprachen wie zum Beispiel Englisch, Italienisch, Spanisch oder Türkisch lernen. Darüber hinaus steht eine große Auswahl an Kursen zu den Themen HTML, JavaScript, Frontpage und viele weitere zu den Themen Web-Design und Development zur Verfügung. Anfänger und Fortgeschrittene können zudem ihre Kenntnisse rund um das weit verbreitete Microsoft Office erweitern sowie ein Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft erwerben.

Die Kurse stammen laut T-Online von "international renommierten Kursherstellern" und sind multimedial aufbereitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. SPD-Chefin: Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz
    SPD-Chefin
    Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz

    Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /