Philips stellt Handy-Chips für bessere Klingeltöne vor
Basisband-Chips für mobile Multimedia-Anwendungen
Philips hat das erste Produkt seiner Basisband-Chip-Controller-Familie vorgestellt, die für die Verwendung in GSM, GPRS, EDGE und 3G-Handys vorgesehen ist. Diese hoch integrierte Produktfamilie ist die erste Vierfachband-Produktreihe (850/900/1800/1900), die auf einer ARM9-CPU und einem Adelante Saturn16 bit-DSP basiert.
Diese neue Basisband-Chip-Familie ist Class12-EGPRS-fähig. Das bedeutet, dass die EDGE-Modulation auf die Paketumgebung von GPRS aufgesetzt ist. Auf Grund des Systemintegrationsniveaus können mit dieser Produktfamilie hoch entwickelte Applikationen betrieben werden, einschließlich Multimedia-Messaging-Dienste, MP3 und Melodieerstellung. All dies ist direkt auf dem Basisbandprozessor möglich, ohne dass externe Schaltungen erforderlich sind. Außerdem können die Mobiltelefonhersteller mit dieser Produktfamilie verbesserte Mobiltelefon-Terminals mit verwendbaren Datenraten von bis zu 300 kbit/s entwickeln.
"Multimediafunktionen gewinnen auf dem Mobiltelefonmarkt zunehmend an Gewicht. Durch das Hinzufügen dieser Basisband-Familie zu dem Gesamtportfolio für Mobiltelefone bietet Philips seinen Kunden einen Kern-Controller für die dritte Generation an Mobilfunkprodukten mit Mehrfachmodi", erläuterte Armand Guerin, Baseband Marketing Manager bei Philips Semiconductors. "Dank der Unterstützung von EDGE bietet unsere neue Basisband-Chip-Familie die Echtzeit-Leistung und die Verarbeitungskapazitäten, die erforderlich sind, um das Erlebnis des Endanwenders zu verbessern und den Fortschritt der Applikationen der nächsten Generation voranzutreiben."
Das erste Produkt der neuen Basisband-Familie, der PCF5213, unterstützt die Melodieerstellung durch einen implementierten FM-Synthesizer und bietet die automatische Übersetzung von Sprache zu Daten, TeleTYpe (TTY), die für schwerhörige Menschen entwickelt wurde.
Neben ortsbasierten Diensten, die von Enhanced Observed Time Difference (EOTD) unterstützt werden und die US-spezifischen Anforderungen nach E911 erfüllen, bietet der PCF5213 außerdem High Speed Circuit Switched Data (HSCSD). Des Weiteren bietet er eine umfangreiche Mischsignal-Fähigkeit zum Anschluss an RF-Transceiver-ICs und an akustische Bauteile sowie I/O. Zusätzlich verfügt das Basisband über einen Peripheriesatz (USB, MMC, FCI, Highspeed-UART) für eine verbesserte Anschlussfähigkeit.
Die ersten Muster des PCF5213, die vollständige digitale und analoge Verarbeitungsfähigkeiten in einem einzigen Gehäuse bieten, sind ab Mitte 2002 verfügbar. Die Großserienproduktion in einem LFPBGA-Gehäuse (12 x 12 x 1,8 mm, 0,5 Pitch, 228 Pins) ist für Mitte 2003 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed