Openwave stellt Applikations-Schnittstelle unter Open Source
Open Usability Interface für geräteunabhängige Entwicklung von Mobilanwendungen
Der Mobilgeräte-Softwareentwickler Openwave Systems hat sein "Open Usability Interface" (OUI) unter einer Mozilla Public License (MPL 1.1) freigegeben. Beim OUI handelt es sich um eine serverseitige Programmier-Bibliothek, mit der entsprechend programmierte Anwendungen die Ausgabe der Inhalte automatisch auf die Fähigkeiten des jeweiligen mobilen Endgeräts bzw. Gateways anpassen können sollen.
Das OUI soll den Entwicklungsprozess mit nur einem Template für alle Browser und Mobilgeräte abkürzen können. Über das Open Usability Interface soll Anwendungsentwicklern zudem ein Migrationspfad von den heutigen auf künftige mobile Web-Standards geboten werden.
Das OUI erlaubt das Schreiben von Anwendungen mittels XHTML-basierten Tags und die Darstellung dieser Anwendungen auf aktuellen WML-Browsern. Dies soll die Zahl der benötigten Textauszeichnungssprachen (markup languages) beschränken, die gleichzeitig unterstützt werden müssen und sollen einen reibungsloseren Übergang auf XHTML Mobile Profile und WAP 2.0 ermöglichen.
Openwave hat eine Beta-Version der Bibliothek bereits im November 2001 veröffentlicht, die es entsprechend entwickelten Anwendungen erlaubte, ihre generierten Inhalte zur Laufzeit optimiert auf Openwave sowie auch Nokia-Browsern darstellen konnten. Als Open-Source-Projekt soll das OUI verschiedene Möglichkeiten für die Programmierung von Front-Ends bieten: Mit Java, WML-basierten Tags, XHTML-basierten auf JSP Tag Libraries aufsetzenden Tags, Beta-Versionen von PHP, ASP/COM und ASP .Net sollen Entwickler flexibel in bestehenden Programmier-Umgebungen arbeiten können. Die Bibliothek kann zudem erweitert werden, um mehr mobile Browser und Geräte zu unterstützen.
Das Open Usability Interface findet sich auf SourceForge unter dem Link oui.sourceforge.net.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed