O2 Germany mit 4 Millionen Mobilfunkkunden

O2 Germany erreicht Marktanteil von insgesamt 7 Prozent

Seit Ende Mai 2002 zählt O2 in Deutschland mehr als vier Millionen Mobilfunkkunden. Damit setzt sich das Wachstum des 4. Quartals fort, in dem O2 Germany die Kundenzahl bereits um 6,4 Prozent auf 3,891 Millionen erhöhte. Von Januar bis März 2002 erzielte das Unternehmen einen Zuwachs von insgesamt 235.000 Kunden. Damit entwickelte sich O2 besser als der Markt, denn in Deutschland ging die Gesamtzahl der Mobilfunkkunden um rund 280.000 Kunden zurück. Insgesamt erhöhte O2 seinen Marktanteil auf heute 7 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Zu dieser Entwicklung trägt vor allem das Produkt O2 Genion bei, das in der Homezone Telefonate zu Festnetztarifen ermöglicht. Im 4. Quartal hat sich der Großteil der neuen Vertragskunden für dieses Produkt entschieden - mittlerweile nutzen 47 Prozent aller Vertragskunden O2 Genion. Insgesamt liegt der Anteil der Vertragskunden bei 51 Prozent, der Anteil der Prepaid-Kunden bei 49 Prozent.

Der Beitrag der mobilen Datenkommunikation zum Serviceumsatz wächst von 12,8 Prozent im 3. Quartal auf 14,5 Prozent im 4. Quartal. Ein entscheidender Faktor hierfür ist die wachsende Zahl an SMS-Nachrichten, die um 14 Prozent auf 286 Millionen gestiegen ist.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der Umsatz um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,418 Milliarden Euro gewachsen. Die Kosten für die Kundengewinnung sind um 32 Prozent gesunken. Sie betrugen im Durchschnitt 154,- Euro gegenüber 228,- Euro im Vorjahr. So konnte O2 in Deutschland den EBITDA-Verlust im Vergleich zum Vorjahr um rund die Hälfte auf 269 Millionen Euro senken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derHans 19. Jun 2002

bin auch schon von Anfang an Kunde (erst Genion/ jetzt auch noch Loop) bin voll...

derhans 19. Jun 2002

Hi, Zug kann ich bestätigen, ist aber in anderen Netzen nicht besser, eher schlimmer...

suarez 04. Jun 2002

hi, ich habe auch den genion home und wohne absolut auf dem land. bisher hast gut...

bademann 30. Mai 2002

Hallo! Kann ich bestätigen. Wenn man über die Autobahn fährt, ist es genau so, erst am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SAN
Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch

SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
Artikel
  1. Xiaomi 13 Ultra: Xiaomi bringt sein Ultra-Smartphone nach Deutschland
    Xiaomi 13 Ultra
    Xiaomi bringt sein Ultra-Smartphone nach Deutschland

    Das Xiaomi 13 Ultra steckt voller Highend-Technik mit Fokus auf die Kamera. Was das Smartphone in Deutschland kosten wird, teilt Xiaomi leider noch nicht mit.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /