Convar Mail Gateway soll für sicheren E-Mail-Verkehr sorgen
Convar ermöglicht den Betrieb eines eigenen E-Mail-Servers ohne feste IP-Adresse
Mit seinem Mail Gateway Service will Convar in Zukunft dafür sorgen, dass der E-Mail-Verkehr in Unternehmen sicherer wird. Convar filtert Mails dabei auf Spam und Viren und leitet sie dann an den SMTP-Server des Unternehmens weiter, der an einer TDSL-Verbindung ohne feste IP-Adresse hängen kann.
Convar übernimmt dabei die E-Mail-Filterung auf Viren und Spam-Mails direkt im eigenen Rechenzentrum. Durch eine einfache Änderung im DNS-Eintrag können E-Mails einer Domain direkt an die Filtersysteme von Convar weitergeleitet werden.
Dort werden die eingehenden E-Mails durch fünf verschiedene, in Reihe hintereinander geschaltete unterschiedliche Virenscanner und anschließend durch drei leistungsstarke Spam-Filter geleitet. Durch die stündlich manuell aktualisierten Spam-Filterlisten sollen so bis zu 98 Prozent aller Spam-E-Mails aus dem E-Mail-Verkehr gefiltert werden. Auch die Gefahr einer Vireninfektion sinke auf unter 0,000000091 Prozent, so Convar.
Die Virenscanner und Spam-Filter aktualisieren sich selbstständig im 60-Minuten-Rhythmus und sollen so eine hohe Sicherheit gewährleisten.
Die gefilterten E-Mails werden nach erfolgreicher Prüfung automatisch an den SMTP Server des Kunden weitergeleitet, der so eingestellt werden kann, dass er nur E-Mails vom Convar Mail Gateway Server entgegennimmt.
Durch eine spezielle T-DSL-Software soll es zudem möglich sein, die E-Mail nach der Filterung im Convar-Rechenzentrum an eine beliebige dynamische IP-Adresse zu versenden. Da die meisten Internet Service Provider bei ADSL oder T-DSL Flatrate keine festen IP-Adressen zuweisen, war bisher der Einsatz eines eigenen SMTP-(E-Mail-)Servers an einer solchen Verbindung kaum möglich.
Convar berechnet für den Dienst eine Einrichtungs- und Aktivierungspauschale von einmalig 406,- Euro, die monatlichen Kosten liegen bei 63,80 Euro, unabhängig vom Volumen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed