Cogitive bietet dynamische Server-Beschleunigung
Cooperative Content Acceleration soll Lastspitzen den Schrecken nehmen
Das Start-up Cogitive bietet mit seiner Cooperative-Content-Acceleration-(CCA-)Software eine Lösung an, die kurzzeitige Spitzenlasten auf Webservern ausgleichen soll. So sollen Server mit geringer Auslastung vorübergehend Teile des Traffics stark belasteter Server übernehmen. Mit dem dazu nötigen Apache-Modul mod_ccafilter hat man jetzt einen Teil der Lösung unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben.
Vor allem unerwarteten Lastspitzen will Cogitive mit seiner Lösung den Schrecken nehmen. Aber auch, wenn sich der Traffic gut abschätzen lässt, verspricht Cogitive eine Reduktion des Administrationsaufwandes.
Dabei zielt Cogitive vor allem auf Hosting-Provider ab, die ihren Kunden entsprechende Dienste anbieten können. Der Kunde muss dazu nur das mod_ccafilter auf seinem Webserver installieren, vorausgesetzt, der Provider oder ein Drittanbieter nutzen Cogitives Distribution Center Software. In diesem Fall können entsprechende Server Spitzenlasten andere Webserver übernehmen und fungieren dabei als eine Cache. Ebbt der Traffic wieder ab, läuft der gesamte Traffic wieder über den ursprünglichen Webserver.
Anders als normale Proxy-Caches kann CCA aber vom Provider des Web-Contents kontrolliert werden, nicht vom Client bzw. dem Nutzer des Contents.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed