AvantGo bindet mit Pylon Pro Pocket PCs an Lotus Notes an
Mobiler Zugriff auf und Austausch mit Lotus-Datenbanken
Der US-Softwarehersteller AvantGo will Pocket PCs mit seiner von Globalware zugekauften Softwareentwicklung Pylon Application Server 5.0 und AvantGo Pylon Pro 5.0 für Pocket PC PDAs an Lotus-Notes-Datenbanken anbinden. Dabei sollen sowohl drahtlose als auch Offline-Anbindungen ermöglicht werden.
Zu den unterstützten Diensten gehören neben E-Mail und Personal Information Management (PIM) auch die Möglichkeiten, weitere Datenbanken von unterwegs abzufragen oder sogar mit neuen Daten zu versorgen. Unter Personal Information Management (PIM) versteht man Kalender- und Terminverwaltungsfunktionen, Adressverwaltung und die Erfassung und Verwaltung eigener Notizen. Für die Offlineverwendung der Daten stellt Avantgo für den PDA die Software Pylon Pro zur Verfügung, die mittels Conduit einen Online-Datenabgleich vornehmen kann.
Eine kostenlose 30-tägige Probierversion der Pocket PC Software Pylon Pro bietet der Hersteller zum Download an. Serverbasierte Messagingfunktionen will man künftig mit dem AvantGo Pylon Server realisieren können - und plattformübergreifend auf Desktops sowie Pocket PC und Palm OS PDAs PIM-Daten und firmeninterne E-Mails auf Basis von Lotus Notes austauschen können. Der AvantGo Pylon Server in den Ausprägungen Application Server und PIM Server soll Ende Mai 2002 zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed