Geschwindigkeitsrekord: 401 Mbit/ von Alaska nach Amsterdam
625 MB in 13 Sekunden von den Niederlanden nach Alaska
Der niederländische Forschungsnetzbetreiber SURFnet hat zusammen mit Global Crossing einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der Datenübertragung aufgestellt und dabei den interkontinentalen Internet2 Land Speed Record gebrochen. Dabei wurde der Inhalt einer CD über eine Strecke von über 12.000 Kilometern in weniger als 13 Sekunden übertragen.
Die 625 MB wurden mit einer Geschwindigkeit von 401 Mbit/s von Fairbanks in Alaska nach Amsterdam in den Niederlanden übertragen.
Global Crossing stellte dabei die Verbindungen zwischen den SURFnet PoPs in Amsterdam und Chicago über seinen ExpressRoute IP VPN Service zur Verfügung. Der Dienst läuft mit einer Geschwindigkeit von 622 Mbit/s und erlaubt es, einen privaten Tunnel durch das Global Crossing IP Backbone aufzubauen.
Beim Internet2 Land Speed Record handelt es sich um einen offenen weitergehenden Wettbewerb. Einträge werden nach genutzter Bandbreite und Distanz bewertet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ach, alles billiges Zeug, das schaff ich auch mit Klingeldraht und zwei 9V-Blocks...
se'ck jenauso
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die erreichten Geschwindigkeiten nicht...
Hört sich sehr schnell an die Verbindung: Under the sea!