IBM baut schnelle Nanoröhren
Carbon-Nanoröhren sollen Silizium in Chips ersetzen
IBM hat jetzt den schnellsten Nanoröhren-Transistor vorgestellt und zugleich gezeigt, dass Carbon Nanoröhren (CNTs) - röhrenförmige Moleküle aus Kohlestoffatomen, die etwa 50.000-mal dünner sind als ein menschliches Haar - eine bessere Performance bieten können als die schnellsten aktuellen Silizium-basierten Halbleiter-Prototypen.
"Der Beweis, dass Nanoröhren schneller sein können als Silizium-Transistoren, öffnet die Tür für mehr Forschung bezüglich des kommerziellen Nutzens von Nanoröhren", so Dr. Phaedon Avouris, Manager der Nanotechnologie bei IBM Research. "Carbon Nanoröhren sind bereits der Top-Kandidat, um Silizium zu ersetzen, wenn aktuelle Chips nicht mehr kleiner gemacht werden können, eine physikalische Barriere, die in 10 bis 15 Jahren auftreten wird."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed