Bertelsmann kauft Napster

Hilbers, Fanning und andere Manager machen weiter

Die Bertelsmann AG übernimmt nun doch den Musiktauschdienst Napster. Beide Unternehmen gaben am Freitagabend eine Vereinbarung bekannt, nach der Napster mit Konrad Hilbers als Chief Executive Officer und Shawn Fanning als Chief Technology Officer weitermachen wird und Bertelsmann die Napster-Vermögenswerte übernimmt.

Artikel veröffentlicht am ,

Gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung wird Bertelsmann für die Auszahlung der Gläubiger von Napster 8 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellen. Ein Gerichtsbeschluss des Kanzleigerichts in Delaware vom vergangenen Dienstag bestätigte alle Vollmachten des Napster-Vorstands und machte somit den Weg für diesen Deal frei.

"Wir freuen uns sehr, eine Vereinbarung mit dem Vorstand von Napster erreicht zu haben", sagte Joel Klein, Chairman und CEO von Bertelsmann, Inc. in den USA. Klein erklärte weiter: "Wir sind froh, dass Napster mit Konrad Hilbers am Ruder weitermacht. Wir haben uns dem Ziel verpflichtet, Künstlern die besten Distributionsmöglichkeiten für ihre Musik und den Verbrauchern eine größere Auswahl sowie Flexibilität in der Handhabung anzubieten. Die Schaffung neuer Geschäftsmodelle ist nie einfach, aber Napster wird in vorderster Reihe dabei sein, wenn es um die Entwicklung von Geschäftsmodellen geht, die das Copyright respektieren, die Künstler gerecht entlohnen und den Verbrauchern echte Unterhaltungswerte bieten. Peer-to-Peer ist eine Technologie, die viel verändern wird und wir sind stolz darauf, dass Shawn Fanning an dieser Entwicklung weiterarbeiten wird".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


axel 21. Mai 2002

das juckt doch keinen. denn wer zahlt schon kohle wenn es alles kostenlos gibt, wenn auch...

jest 21. Mai 2002

kann mir nicht vorstellen, daß das noch irgendjemand interessiert ... der zug für napster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /