Siemens will bei britischen Mobilfunk-Start-ups einsteigen
Siemens Mobile Acceleration expandiert nach Großbritannien
Die Siemens Mobile Acceleration GmbH kündigte jetzt ihren Einstieg in den britischen Markt für Mobilfunkanwendungen an. Das Unternehmen fördert britische Mobilfunk-Start-ups mit Startkapital von bis zu 1,5 Million Euro. Zusätzlich sollen den Jungunternehmern erfahrene Berater zur Seite gestellt werden, teilte Siemens mit. Die beteiligten Start-ups erhalten außerdem Zugang zu den weltweiten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Siemens und zu dem Siemens-Vertriebsnetz.
Unter dem Motto "Speed up your mobile business ideas" investiert Siemens Mobile Acceleration bereits in der Frühphase vor Markteintritt. Gefördert werden Unternehmen, die ihren Fokus auf Mobilfunktechnologie, mobile Anwendungen oder mobile Services für GSM, GPRS und UMTS-Telefonie legen.
Für das laufende Geschäftsjahr sind mindestens zehn Investments geplant - mit einem Volumen von bis zu 1,5 Millionen Euro bzw. 1 Million Pfund Sterling je Start-up, insgesamt stehen für die ersten zwölf Monate rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Siemens Mobile Acceleration wird sich im ersten Jahr seiner Geschäftstätigkeit auf die Märkte in Großbritannien, Schweden, Deutschland, Frankreich, Italien, Israel und China konzentrieren. Die Entscheidung für ein Investment hängt maßgeblich davon ab, inwieweit der mit der Einführung von UMTS wachsende Markt für Mobilfunkapplikationen durch die Geschäftsidee erschlossen werden kann.
"Das Geschäftsfeld Mobile Business birgt nach wie vor große Möglichkeiten und ein enormes Potenzial. Unser Job ist es, Unternehmertalente und Marktpotenziale zu entdecken und zu fördern. Eine Idee allein reicht oft nicht, genauso wie Startkapital allein den Erfolg nicht sichert. Deshalb bieten wir neben einer Startfinanzierung auch Hilfestellung im Tagesgeschäft und öffnen bei Mobilfunkbetreibern in aller Welt die Türen für unsere Start-ups", so Dr. Dietrich Ulmer, CEO von Siemens Mobile Acceleration.
"Auf dem britischen Markt stößt Siemens Mobile Acceleration in eine Marktlücke: Zum einen werden in keinem anderen Markt Europas mehr Investitionen in junge Start-up-Unternehmen gemacht. Zum anderen aber liegt Großbritannien bei der Zahl der Investments in Start-ups, die sich ausschließlich auf Mobilfunk konzentrieren, im europäischen Vergleich weit zurück. Dieses Potenzial gilt es zu erschließen", so Ian Moyes, Geschäftsführer von Siemens IC Mobile in Großbritannien.
Die Siemens Mobile Acceleration GmbH ist eine hundertprozentige Tochter von Siemens Information and Communication Mobile und wurde im Sommer 2001 in München gegründet. Der Accelerator ist mit weiteren Büros in Stockholm (Schweden), Paris (Frankreich), Mailand (Italien) und Peking sowie Shanghai (China) vertreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed