Auch der GameCube geht online
Nintendo gibt Online-Pläne bekannt
Nachdem sich Nintendo bisher eher bedeckt hielt, was die Online-Pläne für die GameCube-Konsole betraf, hat man nun das erste Online-Zubehör für die Konsole vorgestellt. Ab Herbst werden Spieler sowohl per Breitband-Adapter als auch per Modem online gegeneinander spielen können.
Sowohl das v.90-Modem als auch der Breitband-Adapter sollen ab Herbst zunächst in Nordamerika verfügbar sein und jeweils zum Preis von 34,95 US-Dollar verkauft werden. Das erste Spiel, das die Online-Fähigkeit nutzen soll, wird das von Sega entwickelte Phantasy Star Online sein.
Im Gegensatz zu Sony und Microsoft hatte sich Nintendo bisher mit Online-Plänen zurückgehalten, da man diesen Bereich derzeit für noch nicht besonders wichtig einschätzte. An dieser grundsätzlichen Einstellung hat sich nicht viel geändert: "Es wird wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern, bis man im Online-Business profitabel arbeiten kann. In dieses Segment einzusteigen, nur weil es gerade ein angesagtes Thema ist, sorgt weder für ein profitables Geschäft noch für zufriedene Kunden", erklärt Satoru Iwata, Director Corporate Planning bei Nintendo. "Das ist der Grund dafür, warum Online zwar ein Teil unserer Strategie ist, aber nicht unsere Hauptstütze, wie es bei anderen Firmen der Fall ist. Es gibt immer noch viel zu viele Barrieren als dass man sich völlig von diesem Bereich abhängig machen könnte."
Um Publisher und Entwickler anzuspornen, Online-Spiele zu entwickeln, wird Nintendo darauf verzichten, Gebühren (so genannte Royalties) von den Umsätzen zu kassieren, die durch die Online-Spiele generiert werden. Laut eigenen Angaben arbeiten auch bereits mehrere der zu Nintendo gehörenden Teams an Online-Projekten, vorerst wolle man dazu aber keine weiteren Details veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed