Open-Source-Software soll Bundestagswahlergebnis ermitteln
Ergebnisübertragung und -präsentation über das Internet
Das Berliner Software-Unternehmen IVU entwickelt in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt ein IT-System, das in der Nacht der Bundestagswahl das vorläufige amtliche Endergebnis berechnet. IVU konnte sich dabei mit einem System, das auf Open-Source-Produkten wie Tomcat, JBoss und MySQL basiert, gegen 70 Mitbewerber durchsetzen.
Bis zum 22. September soll nun ein System entstehen, mit dem die Landeswahlleiter die Ergebnisse der Wahlkreise eingeben und an den Bundeswahlleiter übermitteln. Es berechnet nach diversen Plausibilitätskontrollen die Wahlergebnisse auf Landes- und Bundesebene und ermittelt die Sitzverteilung des neuen Bundestags sowie die Namenslisten der Abgeordneten. Die Ergebnisse werden zur Wahlnacht für den Bundeswahlleiter und die Landeswahlleiter sowie für die Presse und Öffentlichkeit aufbereitet.
Das System basiert auf einer Drei-Schichten-Architektur, Java-Technologie (EJB) und dem Datenbanksystem MySQL. Für die Datenerfassung und Ergebnispräsentation sowie zum Datenimport und zur Druckaufbereitung werden Web-Clients eingesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gottseidank hat M$ diesen Auftrag nicht bekommen! Ich stelle mir vor wie die Leute vor...
Wär aber gut wenn sie es tun würden, das würde Hackern eine Menge Arbeit ersparen und...
Wenn Microsoft anfangen würde, jeden lächerlichen Einsatz ihrer Software groß in der...