Panasonic Toughbook CF-28: Mobiler Gefährte im Gelände

Vor Spritzwasser, Staub, Stürzen und Vibrationen geschützt

Das Panasonic Toughbook CF-28 ist wie auch schon sein Name verspricht für raue Umgebungen entwickelt worden. Nun stellte Panasonic ein aktualisiertes Modell vor, das durch eine Modifikation am Gehäuse noch widerstandsfähiger sein soll. Zusätzliche Polster an den Ecken des Magnesiumgehäuses schützen speziell das empfindliche Display, so dass das unerschütterliche Notebook Stürze aus bis zu 90 Zentimeter Höhe besser überstehen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Dank eines kratzfesten und soliden Magnesiumgehäuses sowie einer stoßgelagerten Festplatte ist das CF-28 extrem vibrations- und stoßfest gemäß amerikanischem Militärstandard. Vom TÜV Mannheim geprüft und zertifiziert, erfüllt es die IP 54 Industrienorm und ist gegen Spritzwasser sowie Staub geschützt. Neben der verbesserten Konstruktion wurde beim CF-28 auch die Rechnerleistung erhöht: Der 800-MHz-Prozessor, die 30-Gigabyte-Festplatte sowie 256 Megabyte SDRAM Arbeitsspeicher sollten nun auch für anspruchsvollere Anwendungen im Feld ausreichen.

Besonders für den technischen Außendienst, für Baustellen sowie bei Wartungs-, Rettungs- und Forschungsarbeiten ist das CF-28 gedacht. Zertifiziert nach dem amerikanischen Standard MIL-STD-810F arbeitet das Toughbook sogar in einer hochexplosiven Umgebung, ohne eine Entzündung hervorzurufen. Bei der Konstruktion wurde auf einen Lüfter verzichtet, der Schmutz oder Feuchtigkeit anziehen und damit Schäden an den elektronischen Komponenten verursachen könnte. Stattdessen sorgt ein Low Voltage Mobile Intel Pentium III Prozessor Typ M mit SpeedStep-Technologie für eine niedrige Betriebstemperatur und Leistungsaufnahme: Die Wärme der CPU wird mittels eines Heat-Pipe-Systems an die Magnesium-Einfassung des Displays abgegeben.

Das CF-28 ist wahlweise mit einem 13,3-Zoll-Aktiv-Matrix-TFT-Bildschirm mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel oder einem 12,1-Zoll-Transflektiv-Aktiv- Matrix-TFT-Touchscreen mit 800 x 600 Pixel erhältlich. Beim Arbeiten im Freien sollen dank der Transflektiv-Technologie alle Daten auch bei Sonnenlicht gut lesbar sein. Eine spezielle Antireflektiv-Beschichtung entspiegelt das Display. Optional kann das CF-28 mit einer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet werden, die das Arbeiten selbst in dunklen Umgebungen ermöglicht.

Das CF-28 besitzt einen Hot-Swap-fähigen Einschub, der den flexiblen Austausch von Komponenten wie Akku, 30-GB-Festplatte, FD-, CD-, DVD- und CD-R/RW-Laufwerk erlaubt. Darüber hinaus gehören zur technischen Ausstattung serielle und parallele Anschlüsse sowie ein USB-Port, eine Infrarotschnittstelle (IrDA V.1.1.-kompatibel) und eingebaute Lautsprecher. Für die mobile Kommunikation verfügt das Toughbook standardmäßig über ein internes, 56-K-V.90-kompatibles Modem. Optional kann das CF-28 mit GSM/GPRS, Wireless LAN oder LAN ausgestattet werden.

Das Toughbook CF-28 wiegt 4,2 kg mit 13,3-Zoll-Display und 100 Gramm weniger mit dem kleineren Display und wird mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 2000 ausgeliefert. Es ist ab sofort für 5.790,- Euro im Handel erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /