T-Mobile lässt europäische UMTS-Netze von Nortel bauen
Rahmenabkommen mit einer Laufzeit von zehn Jahren
T-Mobile International hat Nortel Networks innerhalb eines Rahmenabkommens mit einer Laufzeit von zehn Jahren damit beauftragt, Netzinfrastruktur und Dienstleistungen für seine UMTS-Netze in Europa zu liefern. Der Netzaufbau erfolgt ab dem zweiten Halbjahr 2002.
"Die Wahl von Nortel Networks ist ein weiterer bedeutender Schritt beim Aufbau unseres europäischen UMTS-Netzes", erklärte Hamid Akhavan, europäischer Chief Technology Officer (CTO) von T-Mobile International. "Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit solch starken Partnern wie Nortel Networks das Fundament für attraktive und innovative 3G-Dienste für unsere Kunden legen." "Die Netzbetreiber suchen weiterhin unsere Expertise bei IP-Core-Netzen und CDMA-Zugangslösungen, wenn es darum geht, paneuropäische 3G-Netze und -Dienste unter einem aggressiven Zeitplan aufzubauen", sagte Pascal Debon, President, Wireless Networks, Nortel Networks.
Die Nortel-Networks-UMTS-Lösung basiert auf Nortel Networks Passport 15000 UMTS-SGSN (SGSN = Serving GPRS Support Node), Nortel Networks Shasta GGSN (GGSN = Gateway GPRS Support Node), Internet-Basisstationen (BTS) und Internet Radio Network Controllers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed