Mandrake Linux 8.2 mit StarOffice im Handel erhältlich
Drei neue Versionen der beliebten Linux-Distribution erschienen
MandrakeSoft, der französische Anbieter von Open-Source-Software, liefert ab sofort die kommerziellen Pakete von Mandrake Linux 8.2 an den Handel aus. Die Editionen PowerPack und ProSuite von Mandrake Linux 8.2 enthalten das Officepaket StarOffice 6.0 von Sun Microsystems. Der Kunde hat die Wahl zwischen drei kommerziellen Varianten mit Mandrake Linux 8.2: ProSuite (169,90 Euro), PowerPack (74,90 Euro) und die Standard-Edition (39,90 Euro).
Jacques Le Marois, CEO von MandrakeSoft: "Mandrake Linux war lange Zeit die Distribution der Wahl für private User. Mandrake Linux 8.2 markiert nun den Aufbruch in die Unternehmenswelt. Die Leistungsmerkmale und die unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit machen die Version 8.2 zu einer unglaublich effizienten und kostengünstigen Alternative zu UNIX und Windows 2000".
Die neuen Server-Features beinhalten die Möglichkeit zur Nutzung eines verschlüsselten Dateisystems zum Schutz sensibler Daten; "kernel-secure" integriert wichtige Sicherheits-Eigenschaften in den normalen Linux-Kernel; der Enterprise-Kernel unterstützt SMP (Symmetric Multi Processing) und große Arbeitsspeicher (> 1024 MB) für High-End-Server.
Mandrake Linux 8.2 bietet außerdem eine schnelle Möglichkeit zur Einrichtung von Druckern und Scannern; ein neues File-Sharing Feature zum einfachen Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse innerhalb des Netzwerkes und eine verbesserte Unterstützung für "Hot-Plugging", durch die der Benutzer neue Geräte rasch im laufenden Betrieb installieren kann. Ein neues Fernwartungstool für den Desktop, RFBdrake, ist nützlich bei der Fernkontrolle von Maschinen innerhalb eines LANs oder abgesichert via Internet. Zudem ist der MSEC, eine Funktion zur Einrichtung der Sicherheitsstufe eines Systems (Standard, High, Highest, Paranoid), überarbeitet worden.
Die neuen Desktop-Features beinhalten ein komplett neu entworfenes Mandrake Control Center als Zentrale der spezifischen Mandrake-Tools und -Hilfsprogramme sowie vieler neuer Konfigurations-Assistenten.
MandrakeFirstTime ist ein Assistent, der bei der Einrichtung der Desktop-Umgebung (KDE, GNOME, etc.), der Auswahl eines Themes und der Konfiguration der E-Mail-Parameter behilflich ist. Das Tool für Internetverbindungen und Netzwerke, DrakNet, soll bei der Einrichtung von Netzwerk-Verbindungen und Modems über DSL bis zu Kabelmodems helfen. Die ProSuite Edition besteht aus acht CDs (inklusive zwei spezieller Server-CDs), einer DVD und zwei Handbüchern. Ebenfalls enthalten ist ein umfassendes Support-Paket, das zu zwei telefonischen Anfragen an den technischen Support und zu 90 Tagen web-basiertem Support via MandrakeExpert.com berechtigt. Während des laufenden Produktzyklus bekommen registrierte Benutzer zwei Update-CDs mit Sicherheits-Updates und Bugfixes zugesandt. Die 8.2 ProSuite Edition in englischer Sprache kostet 169,90 Euro.
Mandrake Linux 8.2 PowerPack Edition "Linux für Workstations" ist ein Linuxpaket für den Desktopeinsatz. Das PowerPack besteht aus sieben CDs und zwei Handbüchern. Das Support-Paket umfasst 60 Tage web-basierten Support via MandrakeExpert.com sowie einen Rabatt für zwei telefonische Anfragen an den technischen Support (gültig für 30 Tage). Die 8.2 PowerPack Edition kostet 74,90 Euro.
Die Mandrake Linux 8.2 Standard Edition "Das Tor zu Linux" bietet einen Linuxeinstieg. Sie beinhaltet das komplette Betriebssystem, tausende von Anwendungen sowie die Konfigurations-Assistenten und -Hilfsprogramme von MandrakeSoft. Für die Standard Edition bekommt man 30 Tage webbasierten Support via MandrakeExpert.com. Die 8.2 Standard Edition kostet 39,90 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich war auf dem Linuxtag 2002 in Karlsruhe und hatte Leute mit die ein Linux...
dem muss ich leider zustimmen, nach einem Update von 7.3 auf 8.0 lief erstmal der...
Von SuSE 8.0 rate ich absolut ab. Mal ganz abgesehen davon, das es das instabilste Linux...
Das mit dem schnellen Einrichten von Drucker und Scanner klingt sehr gut. Überhaupt...