Analogtelefone können jetzt "Rückruf bei Besetzt"
Tastenkombination aktiviert Rückruf-Funktion
Seit dem 1. Mai können Kunden mit analogen Anschlüssen der Deutschen Telekom etwas komfortabler telefonieren. Alle neuen T-Net- und T-Net-100-Anschlüsse nehmen den "Rückruf bei Besetzt" in das Repertoire ihrer kostenlosen Zusatzleistungen auf.
Ist der angewählte Anschluss besetzt, kann der "Rückruf bei Besetzt" durch eine einfache Tastenkombination aktiviert werden. Dazu betätigt man bei einem Besetztzeichen die R-Taste und gibt nach Ertönen des Sonderwähltons die Ziffernfolge [*][3][7][#] zum Aktivieren des Dienstmerkmals ein. Die Funktion spart vergebliche Wahlwiederholungen. Sobald der gewünschte Gesprächspartner aufgelegt hat, meldet das Telefon das Ende des Gesprächs per Rückruf. Beim Abnehmen des Hörers wird die Verbindung zum Angerufenen automatisch hergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des neuen Dienstes ist ein tonwahlfähiges Telefongerät.
Die neue Dienstleistung wird auch für alle bereits bestehenden T-Net-Anschlüsse kostenlos bereitgestellt. Fragen rund um den Telefonanschluss werden auch unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 3301000 beantwortet. Im Internet gibt es einen PDF-T-Net-Leitfaden, der die verfügbaren Funktionen vorstellt und ihre Anwendung Schritt für Schritt erklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Flashzeit ? Wie programmiere ich die Flashzeit um ??? Bitte helft mir !!!! Grüße Elisabeth
Hatte auch zunächst schwierigkeiten beim Rückruf bei besetzt. Bis ich feststellte, das...
Wahnsinn !!! Typisch Telekom !!! Am Freitag bin ich in den T-Punkt gegangen, um das...
Nein, das stimmt nicht. Zumindest ist es kein Problem bei 3U einen Rückruf anzufordern...