Abwehr aller Arten von Netzwerkangriffen in Echtzeit
Check Point startet neuen Produktbereich Active Defense Security
Check Point Software Technologies kündigt eine neue Reihe von Internetsicherheitslösungen an, die Angriffserkennung und -abwehr mit einem detaillierten Echtzeit-Reporting verbinden soll. Die Active-Defense-Produkte sollen so gleichzeitig vor bekannten und unbekannten Angriffsmethoden schützen.
Ein permanentes Online-Update soll dabei die Aktualität der Informationen zu den verschiedenen Hacker-Techniken gewährleisten. Das gesamte Management der Sicherheitsfunktionen erfolgt über eine zentrale Konsole.
Erstes Produkt der neuen Reihe ist Check Point SmartDefense, das Netzwerke unter anderem vor IP-, DNS- und DoS-Angriffen schützten soll.
"Angriffe auf Unternehmensnetze zeichnen sich heute durch zunehmende Komplexität und Kenntnis auch kleinster Sicherheitslücken aus. Unternehmen erkennen daher oftmals erst im Nachhinein, dass sie zur Zielscheibe von Hackern geworden sind", so Ulrich Glasner, Geschäftsführer der Check Point Software Technologies GmbH. "Mit Check Point SmartDefense verfügen Administratoren jetzt über ein intelligentes und aktives System, das Angriffe auf Netzwerk-Ressourcen frühzeitig erkennt und abwehrt."
Administratoren soll SmartDefense detaillierte Informationen zu den abgewehrten Attacken sowie zu den verschiedenen Angriffsmethoden zur Verfügung stellen. Über eine zentrale Management-Konsole können dabei die Schutzmaßnahmen für Network-Gateways oder kritische interne Server überwacht werden. Gleichzeitig stehen auf diesem Weg umfangreiche Funktionen für Logging, Auditing und Alerting zur Verfügung.
Die Software-Architektur von Check Point SmartDefense soll darüber hinaus die problemlose Einbindung zusätzlicher Informationen zu aktuellen Angriffstypen und den entsprechenden Abwehrmethoden ermöglichen.
Check Point SmartDefense soll weltweit im Laufe des 3. Quartals 2002 verfügbar sein. Die Lösung wird ohne zusätzliche Kosten in die Check-Point-Sicherheitslösungen integriert. Über einen optionalen Abo-Service stellt Check Point zudem aktuelle Informationen zu Angriffen sowie Online-Updates zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird bereits vermarktet: http://www.ipcag.com/produkte/detecx.html