Abwehr aller Arten von Netzwerkangriffen in Echtzeit

Check Point startet neuen Produktbereich Active Defense Security

Check Point Software Technologies kündigt eine neue Reihe von Internetsicherheitslösungen an, die Angriffserkennung und -abwehr mit einem detaillierten Echtzeit-Reporting verbinden soll. Die Active-Defense-Produkte sollen so gleichzeitig vor bekannten und unbekannten Angriffsmethoden schützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein permanentes Online-Update soll dabei die Aktualität der Informationen zu den verschiedenen Hacker-Techniken gewährleisten. Das gesamte Management der Sicherheitsfunktionen erfolgt über eine zentrale Konsole.

Erstes Produkt der neuen Reihe ist Check Point SmartDefense, das Netzwerke unter anderem vor IP-, DNS- und DoS-Angriffen schützten soll.

"Angriffe auf Unternehmensnetze zeichnen sich heute durch zunehmende Komplexität und Kenntnis auch kleinster Sicherheitslücken aus. Unternehmen erkennen daher oftmals erst im Nachhinein, dass sie zur Zielscheibe von Hackern geworden sind", so Ulrich Glasner, Geschäftsführer der Check Point Software Technologies GmbH. "Mit Check Point SmartDefense verfügen Administratoren jetzt über ein intelligentes und aktives System, das Angriffe auf Netzwerk-Ressourcen frühzeitig erkennt und abwehrt."

Administratoren soll SmartDefense detaillierte Informationen zu den abgewehrten Attacken sowie zu den verschiedenen Angriffsmethoden zur Verfügung stellen. Über eine zentrale Management-Konsole können dabei die Schutzmaßnahmen für Network-Gateways oder kritische interne Server überwacht werden. Gleichzeitig stehen auf diesem Weg umfangreiche Funktionen für Logging, Auditing und Alerting zur Verfügung.

Die Software-Architektur von Check Point SmartDefense soll darüber hinaus die problemlose Einbindung zusätzlicher Informationen zu aktuellen Angriffstypen und den entsprechenden Abwehrmethoden ermöglichen.

Check Point SmartDefense soll weltweit im Laufe des 3. Quartals 2002 verfügbar sein. Die Lösung wird ohne zusätzliche Kosten in die Check-Point-Sicherheitslösungen integriert. Über einen optionalen Abo-Service stellt Check Point zudem aktuelle Informationen zu Angriffen sowie Online-Updates zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /