Neue Leistungsmerkmale für die T-Mobile-Mobilbox
Ab Sommer "Direktwahl aus der Mobilbox" möglich
T-Mobile Deutschland hat das Mobilbox-System in den vergangenen Wochen um neue Funktionen erweitert: Ab sofort steht allen Kunden das Merkmal "Rufnummernerkennung" zur Verfügung. Damit können sie auch dann die Telefonnummern von Mobilbox-Anrufern erfahren, wenn diese keine Nachricht hinterlassen haben. Zudem können alle Xtra-Kunden ihre Mobilbox nun endlich auch mit einem persönlichen Ansagetext besprechen.
Mit der neuen Funktion "Rufnummernerkennung" werden auch solche Anrufe registriert, bei denen der Anrufer zwar die Mobilbox erreicht, aber keine Mitteilung hinterlässt. Diese Anrufe werden wie andere Mobilbox-Anrufe behandelt. Vertragskunden werden entsprechend der Voreinstellung ihrer Mobilbox per Anruf oder SMS über den Mobilbox-Anruf benachrichtigt, Xtra-Kunden erhalten diese Informationen automatisch per SMS. Wählt der Kunde nun seine Mobilbox an, erhält er eine Mitteilung über den Zeitpunkt des Anrufs und über die Anschlussnummer.
Wenn das Handy die Rufnummer bereits als entgangenen Anruf auf dem Display anzeigt (bedingte Rufumleitung), werden die Anrufdaten nicht in der Mobilbox gespeichert. Wird von demselben Anschluss die Mobilbox mehrmals angerufen und beendet der Anrufer den Anruf jeweils ohne eine Nachricht auf der Mobilbox zu hinterlassen, wird die Rufnummer nur einmal hinterlegt. Das Leistungsmerkmal "Rufnummernerkennung" wird allen Kunden von T-Mobile Deutschland automatisch und kostenlos zur Verfügung gestellt; der Kunde kann die Funktion im Mobilbox-Untermenü "Einstellungen der Mobilbox ändern" aus- und einschalten.
Die Funktion "Direktwahl aus der Mobilbox", die voraussichtlich im Juli 2002 eingeführt wird, ermöglicht es T-Mobile-Vertragskunden, Anrufer gleich nach Abhören der Sprachnachricht per Tastendruck zurückzurufen. So entfällt zum Beispiel das lästige Mitschreiben einer Telefonnummer beim Abfragen der Mobilbox. Die Funktionen "Rufnummernerkennung" und "Direktwahl" lassen sich nur unter der Voraussetzung nutzen, dass der Anrufende die Übermittlung seiner Rufnummer nicht gesperrt hat und die beteiligten nationalen und internationalen Telefonnetze die Weiterleitung der Rufnummer unterstützen.
Xtra-Kunden können sich über die "Rufnummernerkennung" hinaus auf eine Erweiterung der Begrüßungsfunktionen ihrer XtraMobilbox freuen: Sie können künftig nicht mehr nur ihren Namen in einen Standardansage-Text hineinsprechen, sondern wie Vertragskunden von T-Mobile einen kompletten persönlichen Begrüßungstext aufnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das ist richtig. Trotzdem ist diese Funktion ganz hilfreich. Wer sie nicht will, kann...
So schön sich die Funktion "Rufnummernerkennung" vielleicht anhören mag, so teuer kommt...