VDE: Europäische Chiphersteller weiter in Spitzengruppe

Handy bleibt Wachstumsmotor

Die Mikroelektronik ist wieder im Aufwind. Nach Schätzungen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik wird der Halbleitermarkt bereits in diesem Jahr um 5 Prozent zulegen. Für 2003 werden zweistellige Zuwachsraten erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Jahre 2004 soll der Gesamtumsatz mit 241 Milliarden US-Dollar sogar die Rekordmarke aus dem Jahr 2000 (204 Milliarden US-Dollar) übertreffen. Besonders positiv aus europäischer Sicht: Mit Infineon Technologies, ST Microelectronics und Philips sind trotz der schwierigen Marktlage des vergangenen Jahres weiterhin drei Europäer unter den Top 10 der Chip-Hersteller. Darüber hinaus stabilisiert Europa mit etwa 22 Prozent Marktanteil (USA 26 Prozent, Japan 24 Prozent, Asia/Pacific 28 Prozent) seine erst in den 1990er-Jahren erreichte gute Position.

Damit scheint die Trendwende nach dem stärksten Abschwung in der Geschichte der Halbleiterindustrie (-32 Prozent im Jahr 2001) eingeleitet. Dass der Halbleitermarkt ein Wachstumsmarkt par excellence ist, stand für Experten allerdings trotz der Negativentwicklung bei vielen Herstellern (Intel -18 Prozent, NEC -49 Prozent, Infineon -22 Prozent) nicht in Frage. Denn mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten im letzten Jahrzehnt von ca. 14 Prozent lag die Zukunftstechnologie Mikroelektronik immer noch deutlich vor der Pharmazeutischen Industrie (10 Prozent), der Elektroindustrie (9 Prozent) oder der Chemieindustrie (4 Prozent).

Grund zu Optimismus geben aus VDE-Sicht mehrere positive Entwicklungen. So soll der Umsatz mit DRAMs im Jahre 2002 gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent steigen (Dataquest Feb. 2002). Der PC-Markt wird sich bei etwa 35 Millionen verkauften Geräten pro Jahr stabilisieren. Und auf dem Mobiltelefonmarkt erwarten Anbieter wie Nokia für 2002 ein Wachstum von 10 bis 15 Prozent. Dies entspricht 420 bis 440 Millionen weltweit verkaufter Handys.

Insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnik wird das Halbleitergeschäft nach Ansicht des VDE auch weiterhin kräftig anschieben. Denn das Handy entwickelt sich immer mehr vom Mobiltelefon zum mobilen Multimediagerät. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Hochleistungs-Chips. Aber auch in anderen Bereichen übernimmt die Halbleitertechnik eine Schlüsselfunktion: so z.B. im Maschinen- und Gerätebau, in der Automobilindustrie, in der Medizin-, Informations- und Kommunikationstechnik und nicht zuletzt in der Luft- und Raumfahrt. Eine Vorreiterrolle spielt sie darüber hinaus auch in der perspektivenreichen Nanotechnologie.

In dieser Entwicklung sieht der VDE ein positives Zeichen für den Standort Deutschland und Europa. Denn gerade in Bereichen wie Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik und Mikrosystemtechnik nimmt der Standort eine ausgezeichnete Technikposition ein. Damit vergrößert sich nach Ansicht des Verbandes auch der Spielraum für die europäische Halbleiterindustrie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /