McAfee.com will Grid zur Computersicherheit aufbauen
Neue webbasierte Sicherheitsservices
McAfee.com hat angekündigt, eine neue Art von Sicherheitsservices auf den Markt bringen zu wollen. Die Anwender sollen sich dazu zu einer Art Netz - einem Grid - verbinden, um so über eine entsprechende Software, die zentral von McAfee.com verwaltet wird, untereinander auf besonders schnelle Art und Weise Informationen über neue Viren, Sicherheitslücken oder ähnliche Sturmfronten des Computerzeitalters und Schutz vor ihnen zu finden.
Gleichzeitig sollen die McAfee.com Grid Security Services (Codename "Project M2") eine Art Sonarsystem begründen, mit dessen Hilfe wie bei einem riesigen Sensorennetzwerk neue Viren und Ähnliches schnell erkannt, eingegrenzt und bekämpft werden können.
Die Sicherheitsservices sollen mittels XML-Datenstrukturen untereinander kommunizieren und sicherstellen, dass die gewonnenen Informationen schnell und vor allem aussagekräftig übermittelt und von zentraler Stelle aus vom Betreiber des Grids analysiert werden können.
Im Gegenzug zur freiwilligen Tätigkeit als "Sturmstationen" sollen die Anwender in den Genuss schneller Abhilfe bei eventuellen Sicherheitsproblemen kommen. Das für den Clientbetrieb notwendige McAfee.com SecurityCenter erlaubt dem Anwender, die Sicherheitsdienste für seinen Rechner bzw. sein Netzwerk zu konfigurieren und festzulegen, welche Informationen an McAfee übermittelt werden sollen.
Das McAfee.com SecurityCenter ist zurzeit kostenlos unter der Adresse www.mcafee.com zu beziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed