Test: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-Tastatur
Die Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens erntet die gleichen Kritikpunkte wie auch alle einigermaßen aktuellen Handspring- und Palm-Modelle. Es wird statt des Hintergrunds der Vordergrund beleuchtet, was dazu führt, dass die Beleuchtung bei Dämmerlicht nicht ausreicht. Als Abhilfe dient der kostenlose Palm-Hack BackLight Hack, der tatsächlich den Hintergrund ausleuchtet, so dass der Bildschirm auch bei dämmerigem Umgebungslicht gut gelesen werden kann. Unverständlich bleibt, dass die Entwickler vergessen haben, auch die Tasten zu beleuchten, um einen Einsatz bei Dunkelheit zu ermöglichen.
Treo Kurzwahltasten
Alle Telefonfunktionen deckt eine von Handspring entwickelte Telefonapplikation ab, über die man Anrufe tätigt, hält, entgegennimmt, Anruflisten verwaltet und Adressen ordnet. In der Telefonapplikation finden sich zahlreiche Optionen zur Festlegung, ob nicht angenommene Anrufe zum Anrufbeantworter oder einer anderen Nummer weitergeleitet werden sollen. Es lässt sich auch bestimmen, ob die eigene Rufnummer bei Anrufen übermittelt wird. Wer sich den Treo mit einem Vertrag von Viag Interkom zulegen will, wird enttäuscht sein, weil der Treo viele spezifische Funktionen von Viag Interkom nicht beherrscht. So funktioniert zwar das Roaming ins D1-Netz, wenn das Netz von Viag Interkom nicht zur Verfügung steht, allerdings schaltet der Treo nicht wieder automatisch in das Netz von Viag Interkom zurück, wenn dies möglich ist. Der Grund liegt darin, dass dies mit einem optionalen GSM-Standard realisiert wird, den Handspring mit dem Treo nicht unterstützt. Kunden von Viag Interkom müssen also bei Bedarf vom D1-Netz immer manuell zurück in das von Viag Interkom wechseln. Als weitere Funktion von Viag Interkom zeigen viele Handys, ob man sich in der speziellen City- oder Genion-Zone befindet, was der Treo leider ebenfalls nicht beherrscht. Das ist besonders bitter, weil ausgerechnet Viag Interkom in Deutschland bislang als einziger Anbieter plant, den Treo mit Mobilfunkvertrag zu verkaufen.
Treo-Wähl-Interface
Die als zentrale Steuereinheit dienende Telefon-Applikation besteht aus vier Programmteilen, zwischen denen ein Druck auf die betreffende Taste bequem wechselt. So befinden sich darin ein ganz gewöhnliches Wähl-Interface sowie zehn Schnellwahltasten auf jeweils fünf Tafeln verteilt, so dass insgesamt 50 Schnellwahltasten zur Verfügung stehen, die allesamt auch ohne Stift angesteuert werden können. Ist das Wähl-Interface aktiviert, kann man wahlweise über die großzügig dimensionierten Bildschirmtasten oder den in die Tastatur integrierten Zehnerblock tippen. In das Wähl-Interface lassen sich Telefonnummern vobildlicherweise aus anderen Applikationen heraus kopieren und wählen. Als Weiteres informiert eine Anrufliste über eingehende, ausgehende oder verpasste Telefonate. Als kleiner Haken erweist sich, dass die Anrufliste immer alle Anrufe anzeigt, anstatt praxisnah nur verpasste Anrufe zu listen.
Kontakte
PalmOS-Kenner werden schnell das Adressbuch im Programmstarter des Treo vermissen, das jetzt stark überarbeitet in der Telefon-Software steckt und "Kontakte" heißt. Erscheinen beim normalen PalmOS-Adressbuch alle Namens-Einträge, listen die "Kontakte" alle Namen mit den dazugehörenden Telefonnummern darunter im Direktzugriff, so dass diese bequem gewählt werden können. Die aufgelisteteten Buchstaben B, P und H hinter den Telefonnummern informieren, welcher Anschluss privat oder beruflich genutzt wird und wann es sich um eine Handy-Nummer handelt. Im Unterschied zum bisherigen Adressbuch lassen sich die Einträge nicht nur nach "Nachname, Vorname", sondern auch nach "Vorname, Nachname" sortieren. Dafür verschwand die Sortiermöglichkeit "Firma, Nachname", die das PalmOS-Adressbuch als zweite Variante bot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-Tastatur | Test: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-Tastatur |
Fortsetzung (vgl. Mail vom 28.1.03): Auf weiteres Anfragen bei Orange Schweiz erhalte...
Ich habe seit kanpp 4 Monaten einen Treo 270 mit Vertragsbindung bei Orange Schweiz und...
Habe eine Treo 180 mit keyboard seit rund 4 Wochen im Einsatz. Bericht ist sehr...
Sehr guter Bericht danke. Mit dem Fazit "durchdachtes Smarthphone..."bin ich aber nicht...