Test: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-Tastatur

Die Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens erntet die gleichen Kritikpunkte wie auch alle einigermaßen aktuellen Handspring- und Palm-Modelle. Es wird statt des Hintergrunds der Vordergrund beleuchtet, was dazu führt, dass die Beleuchtung bei Dämmerlicht nicht ausreicht. Als Abhilfe dient der kostenlose Palm-Hack BackLight Hack, der tatsächlich den Hintergrund ausleuchtet, so dass der Bildschirm auch bei dämmerigem Umgebungslicht gut gelesen werden kann. Unverständlich bleibt, dass die Entwickler vergessen haben, auch die Tasten zu beleuchten, um einen Einsatz bei Dunkelheit zu ermöglichen.

Treo Kurzwahltasten
Treo Kurzwahltasten
Alle Telefonfunktionen deckt eine von Handspring entwickelte Telefonapplikation ab, über die man Anrufe tätigt, hält, entgegennimmt, Anruflisten verwaltet und Adressen ordnet. In der Telefonapplikation finden sich zahlreiche Optionen zur Festlegung, ob nicht angenommene Anrufe zum Anrufbeantworter oder einer anderen Nummer weitergeleitet werden sollen. Es lässt sich auch bestimmen, ob die eigene Rufnummer bei Anrufen übermittelt wird. Wer sich den Treo mit einem Vertrag von Viag Interkom zulegen will, wird enttäuscht sein, weil der Treo viele spezifische Funktionen von Viag Interkom nicht beherrscht. So funktioniert zwar das Roaming ins D1-Netz, wenn das Netz von Viag Interkom nicht zur Verfügung steht, allerdings schaltet der Treo nicht wieder automatisch in das Netz von Viag Interkom zurück, wenn dies möglich ist. Der Grund liegt darin, dass dies mit einem optionalen GSM-Standard realisiert wird, den Handspring mit dem Treo nicht unterstützt. Kunden von Viag Interkom müssen also bei Bedarf vom D1-Netz immer manuell zurück in das von Viag Interkom wechseln. Als weitere Funktion von Viag Interkom zeigen viele Handys, ob man sich in der speziellen City- oder Genion-Zone befindet, was der Treo leider ebenfalls nicht beherrscht. Das ist besonders bitter, weil ausgerechnet Viag Interkom in Deutschland bislang als einziger Anbieter plant, den Treo mit Mobilfunkvertrag zu verkaufen.

Treo-Wähl-Interface
Treo-Wähl-Interface
Die als zentrale Steuereinheit dienende Telefon-Applikation besteht aus vier Programmteilen, zwischen denen ein Druck auf die betreffende Taste bequem wechselt. So befinden sich darin ein ganz gewöhnliches Wähl-Interface sowie zehn Schnellwahltasten auf jeweils fünf Tafeln verteilt, so dass insgesamt 50 Schnellwahltasten zur Verfügung stehen, die allesamt auch ohne Stift angesteuert werden können. Ist das Wähl-Interface aktiviert, kann man wahlweise über die großzügig dimensionierten Bildschirmtasten oder den in die Tastatur integrierten Zehnerblock tippen. In das Wähl-Interface lassen sich Telefonnummern vobildlicherweise aus anderen Applikationen heraus kopieren und wählen. Als Weiteres informiert eine Anrufliste über eingehende, ausgehende oder verpasste Telefonate. Als kleiner Haken erweist sich, dass die Anrufliste immer alle Anrufe anzeigt, anstatt praxisnah nur verpasste Anrufe zu listen.

Kontakte
Kontakte
PalmOS-Kenner werden schnell das Adressbuch im Programmstarter des Treo vermissen, das jetzt stark überarbeitet in der Telefon-Software steckt und "Kontakte" heißt. Erscheinen beim normalen PalmOS-Adressbuch alle Namens-Einträge, listen die "Kontakte" alle Namen mit den dazugehörenden Telefonnummern darunter im Direktzugriff, so dass diese bequem gewählt werden können. Die aufgelisteteten Buchstaben B, P und H hinter den Telefonnummern informieren, welcher Anschluss privat oder beruflich genutzt wird und wann es sich um eine Handy-Nummer handelt. Im Unterschied zum bisherigen Adressbuch lassen sich die Einträge nicht nur nach "Nachname, Vorname", sondern auch nach "Vorname, Nachname" sortieren. Dafür verschwand die Sortiermöglichkeit "Firma, Nachname", die das PalmOS-Adressbuch als zweite Variante bot.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-TastaturTest: PalmOS-Smartphone Handspring Treo mit Mini-Tastatur 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Daniel Bussmann 30. Jan 2003

Fortsetzung (vgl. Mail vom 28.1.03): Auf weiteres Anfragen bei Orange Schweiz erhalte...

Daniel Bussmann 28. Jan 2003

Ich habe seit kanpp 4 Monaten einen Treo 270 mit Vertragsbindung bei Orange Schweiz und...

Rainer 22. Apr 2002

Habe eine Treo 180 mit keyboard seit rund 4 Wochen im Einsatz. Bericht ist sehr...

Andi 18. Apr 2002

Sehr guter Bericht danke. Mit dem Fazit "durchdachtes Smarthphone..."bin ich aber nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /