Kaum Jobangebote für IT-Profis auf dem Arbeitsmarkt

Rückgang gegenüber Vorjahr um 70 Prozent

Weiterhin Flaute auf dem IT-Arbeitsmarkt: Die Zahl der IT-Stellenanzeigen ging im ersten Quartal 2002 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 70 Prozent zurück. Das ergab eine Untersuchung der Computerwoche in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsunternehmen Adecco/EMC, bei der die Stellenmärkte von 40 Tageszeitungen sowie der Computerwoche analysiert wurden. Während im ersten Quartal 2001 noch 28.820 IT-Jobs ausgeschrieben waren, beschränkten sich die IT-Stellenangebote im ersten Quartal 2002 auf 8.528 Jobs.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein Blick auf die Branchen zeigt, dass insbesondere die IT- und TK-Hersteller für die Einbrüche im IT-Arbeitsmarkt verantwortlich sind: Hatten Software- und IT-Beratungshäuser in den ersten drei Monaten 2001 noch 9.085 Stellen zu besetzen, sind es in diesem Jahr nur 2.203. Dramatisch sieht es auch in der Telekommunikationsindustrie aus: Hier ist das Angebot von 2.629 auf 266 Stellen geschrumpft - und von einem UMTS-Boom zumindest im Jobmarkt nicht viel zu spüren.

Auch bei den IT-Anwenderfirmen halten sich selbst erfolgsverwöhnte Branchen wie der Maschinen- und Fahrzeugbau mit Neueinstellungen zurück: Seit Jahresanfang wurden mit 525 IT-Profis nicht einmal halb so viele neue Mitarbeiter wie im Vergleichszeitraum 2001 eingestellt.

Zu den größten Verlierern gehören die Internet-Spezialisten: Gerade 264 Offerten gab es für sie seit Jahresanfang (2001: 2.161). Auch E-Commerce-Experten sind derzeit bei den meisten IT-Arbeitgebern nicht gefragt: Noch genau 45 Jobs wurden für diese Berufsgruppe ausgeschrieben, während im Vorjahr immerhin 517 Stellen angeboten wurden. Einbrüche von über 70 Prozent gab es außerdem für IT-Kernberufe wie Anwendungsentwickler, Netzspezialisten und IT-Berater.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer zeigt sich allerdings am Jobhorizont: Im März stieg die Zahl der IT-Offerten mit 2.946 Stellenanzeigen um 178 Angebote gegenüber dem Februar (2.768 Jobs).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sparfux 23. Mai 2002

Startup und Familie, ob sich das dauerhaft verträgt möchte ich bezweifeln. Paß auf!!!

RudiSoft 15. Apr 2002

OK, ich red' weiter: ich habe eine Diplomanden-Annonce im lokalen IHK Magazin geschaltet...

Mark 15. Apr 2002

Hört sich wirklich gut an. Ich vermute, dass viel Glück hattest..... Wer hat sich denn...

chojin 15. Apr 2002

red weiter! ich will mehr hören... was ist denn die tolle stelle? ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /