Software macht Linux-PCs zum digitalen Videorekorder

Video Disk Recorder in der Version 1.0 veröffentlicht

Mit der Software "Video Disk Recorder" (VDR) steht jetzt eine kostenlose Lösung zur Verfügung, mit der sich ein alter PC in einen digitalen Videorekorder verwandeln lässt. Die Linux-Software bietet dabei unter anderem Timeshifting und ein komfortables On Screen Display.

Artikel veröffentlicht am ,

Die VDR-Software benötigt dazu allerdings eine digitale TV-Karte (DVB), die die Video-Daten bereits in komprimierter Form liefert. Dabei können bis zu vier DVB-Karten eingesetzt werden. VDR bietet dann Zugriff auf die Electronic Program Guides (EPG) der Sender und erlaubt so die bequeme Programmierung der Aufnahmefunktion.

Die Bedienung kann über eine Tastatur, eine Infrarot-Fernbedienung, Telnet/SSH oder ein Web-Interface erfolgen. Mit KVDR steht zudem ein FrontEnd für KDE zur Verfügung.

VDR basiert dabei auf den Treibern des LinuxTV-Projekts und bietet im Gegensatz zu den bisher verfügbaren kommerziellen Lösungen eine offene Architektur. Die VDR-Software selbst steht unter der GNU General Public License.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Uwe 24. Jun 2003

Hallo Klaus! Es gibt dazu was hier: http://akool.bei.t-online.de/vdr/ sowie: http://www...

Klaus 24. Jun 2003

HI! Es gibt für dieses Projekt auch diverse Plugins, unter anderem ein Plugin, um normale...

andirola 11. Apr 2002

Hallo Uwe, kann sein, daß es auch schon DVB-C und DVB-T-Karten (bzw. -Versionen von DVB...

Traumwind 10. Apr 2002

Super Geil, Danke! http://freshmeat.net/projects/nxtvepg/?topic_id=126 nxtvepg is a...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /