Neue Internet-Anwendung für private Arbeitsvermittler
Online-Recruiting mit e-apply
Seit dem 1. April 2002 ist es soweit: Bezieher von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten Gutscheine, die sie bei privaten Arbeitsvermittlern im Fall einer erfolgreichen Vermittlung einlösen können. Diese und andere Neuregelungen, die der Bundestag mit der Verabschiedung des Job-Aktiv-Gesetzes beschlossen hat, eröffnen auf dem Markt für private Vermittlungsleistungen neue Chancen.
Mit einem online-gestützten Tool namens e-apply stellt die Stuttgarter Agentur media access jetzt eine Lösung vor, die internetgestütztes Bewerber- und Stellenmanagement auch kleinen und mittelständischen Arbeitsvermittlern ermöglichen soll.
Private Arbeitsvermittlungen und Personaldienstleister stehen in der Zukunft vor großen Herausforderungen, denn die Bedeutung des Online-Recruiting wird in den Vermittlungsprozessen weiter zunehmen. Zum einen unterhalten schon jetzt die Mehrzahl der großen Unternehmen eigene datenbankgestützte Bewerber-Portale und zum anderen ergeben sich durch das Heranwachsen einer jungen, sehr internet-affinen Generation neue Potenziale auf Seiten der Bewerber, die professionelle Vermittlungsdienste suchen.
Mit der skalierbaren Netzwerklösung e-apply will media access den Unternehmen die Möglichkeit geben, die Vorteile des Online-Recruitings nach ihren individuellen Bedürfnissen effektiv einzusetzen. Zu den wichtigsten Features gehören im Frontend neben einer allgemeinen Unternehmenspräsentation und der Publikation von Stellenangeboten auch umfangreiche Leistungsmerkmale für die Bewerber in Form von volldigitalisierten Bewerbungsmappen, Einstellen von Profilen, Log-In-Funktionen etc.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed