SMS droht die Handynetze zu überlasten - Rettung in Sicht?
Lösung zur Lastverteilung von Compaq
Der weltweite Datenverkehr im SMS-Segment wächst fast exponentiell - laut der GSM Association wird er im Jahr 2003 annähernd 100 Milliarden SMS-Nachrichten pro Monat ausmachen. Viele Mobilfunkbetreiber sehen bereits jetzt ein Problem darin, dass ihre Netzwerkkapazitäten mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur dem ungeheuren Datenaufkommen kaum noch gewachsen sind.
Compaq hat eine Lösung vorgestellt, die es GSM-basierten Mobilfunkbetreibern in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika ermöglicht, eines der dringendsten Kapazitätsprobleme ihrer Mobilfunknetze zu lösen: die drohende Überlastung durch den überwältigenden Erfolg des Short Message Services (SMS).
Unter der Bezeichnung SMS Offload bietet Compaq eine Lösung, die den SMS-Datenverkehr vom Primärnetz auf ein zweites (Support-)Netz verlagert. Die Compaq-SMS-Offload-Lösung erlaubt es Mobilfunkbetreibern, SMS-Daten auf einem weniger kostenintensiven Weg zu versenden als es konventionelle Lösungen bewerkstelligen.
Auf dem letzten 3GSM Weltkongress demonstrierte Compaq diese Lösung gemeinsam mit den Partnern BMD Wireless und Business-On-Air - SMS Offload verarbeitete dabei live Nachrichten aus dem Netz von Monaco Telecom. Während derselben Veranstaltung demonstrierte der Compaq-Partner Logica die SMS-Offload-Lösung mit einem Volumen von 25 Millionen Nachrichten, das mit dem SMSC von Logica versandt wurde. Der gesamte SMS-Verkehr wird über eine Kern-Netzwerkinfrastruktur verarbeitet: SS7 oder Signalling System 7.
Die Hauptaufgabe dieser Infrastruktur besteht darin, alle analogen Signalwege auf dem Carrier-Netz zu verarbeiten. Das SS7-Netzwerk kann ausgebaut werden - dies ist jedoch teuer, zeitaufwendig und auf Grund technischer Beschränkungen nur begrenzt möglich.
Der Ansatz der Compaq-SMS-Offload-Lösung ist ein anderer: Hier wird der SMS-Verkehr vom SS7-Netz auf ein digitales Internet-Protocol-(IP-)basiertes Netzwerk transferiert. Die IETF (Internet Engineering Task Force) arbeitet an einer Definition von Standards, um diese Signale über IP-Netzwerke zu transportieren. Die Compaq-SMS-Offload-Lösung überträgt den SMS-Verkehr bereits heute auf IP-Netze und bietet eine nahtlose Migration zu einer vollständigen SS7-over-IP-Lösung, die auf dem SIGTRAN-Standard basiert - dem Industriestandard für die Übertragung von SS7-Signalen über IP-Netzwerke.
Die Compaq-SMS-Offload-Lösung beinhaltet Software und Hardware sowie Dienstleistungen für die Integration und den fortlaufenden Support. Auf der Software-Seite wird Compaq SMS Offload, das Teil der Compaq-Network-Offload-Middleware-Familie ist, mit zwei separaten Schlüsselkomponenten integriert. Diese beiden - der Compaq IP-Signalling Transfer Gateway (IP-STG) und der Signalling Gateway (SG7), die auf der Compaq-SS7-Implementierung (Compaq IN7) basieren - halten die konventionelle Verbindung zu Short Message Service Centers (SMSC) und Mobile Switching Centers (MSC).
Die Lösung ist für bereits bestehende SMSCs und SMCs völlig transparent. Jenny Newton, Vice President, Telecommunications, Compaq EMEA: "Mit der Kompetenz von Compaq im Bereich der Netzwerkinfrastruktur bieten wir den Service Providern wertvolle Unterstützung bei der Optimierung ihrer Netze, um ihre Umsätze zu steigern und ihre Kosten zu reduzieren. Die Betreiber sind auf einen schnellen Return on Investment angewiesen und genau dies bietet Compaq SMS Offload. SMS Offload hat außerdem den Vorteil, dass es gleichzeitig SMS-verwandte Dienste wie Lokalisierung, virtuelle Chats, Multimedia Messaging und andere ohne Probleme verarbeiten kann."
Die Compaq-SMS-Offload-Lösung ist ab sofort verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja klar, nur hat man hier keine Kontrolle, einmal im monat sieht man dann was man...
habe weder auto,noch handy und das beste daran ist,es geht auch ohne*g ist also eher nen...
also wo man für 3 ins Kino kommen soll ist mir zwar schleierhaft, ansonsten hast...
die müssen ja auch nicht kaputt gehen, dann sollen die doch die Netze mit ihren Power SMS...
Nur dass es kaum Leute vom Autofahren abhält wenns nicht gleich um 300% erhoeht wuerde...