T-Online: Konzernergebnis bei minus 797 Millionen Euro

Rund eine Million T-DSL-Flatrate-Kunden

Die T-Online International AG konnte im Geschäftsjahr 2001 zwar ein deutliches Umsatz- und Kundenwachstum verzeichnen, aber auch der Verlust stieg deutlich an. Das Konzernergebnis im Jahr 2001 betrug minus 797 Millionen Euro gegenüber minus 390 Millionen Euro im Vorjahr.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Umsatz entwickelte sich positiv und legte von 797 Millionen Euro im Jahr 2000 um 43 Prozent auf über 1,14 Milliarden Euro in 2001 zu. Besonders erfreulich sei die Entwicklung bei den Umsätzen aus Advertising und E-Commerce verlaufen.

Das EBITDA für den Konzern lag im 4. Quartal 2001 bei minus 31,2 Millionen Euro, dies entspricht einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 54 Prozent oder 36,9 Millionen Euro. Im Deutschlandgeschäft lag das EBITDA im 4.Quartal 2001 mit 24,8 Millionen Euro erneut im positiven Bereich. Dies sei neben dem guten Weihnachtsgeschäft auch auf den Rückgang bei den Verträgen der verlustbringenden Schmalbandflatrate zurückzuführen.

Auf Konzernebene betrug das EBITDA im Geschäftsjahr 2001 minus 189 Millionen Euro gegenüber minus 121,6 Millionen Euro (ohne Dilution-Effekt comdirect) im Jahr 2000. Gründe für diese bereits erwartete Veränderung sind die erstmalige ganzjährige Konsolidierung von ya.com und Club Internet sowie die Belastung durch die verlustbringende Schmalbandflatrate für ein gesamtes Jahr.

Insgesamt ist die Kundenzahl von 7,9 Millionen Ende 2000 um rund 35 Prozent auf rund 10,7 Millionen Ende 2001 angestiegen. Allein im 4.Quartal konnte der Konzern rund 900.000 Kunden hinzugewinnen. In Deutschland gingen Ende 2001 rund 8,8 Millionen Kunden über T-Online ins Netz; bei den ausländischen Tochtergesellschaften verzeichnete T-Online Ende das Jahres 2001 1,9 Millionen Kunden.

Die letzten Schmalbandflatrate-Verträge sind zum Dezember 2001 ausgelaufen, der größte Teil der Kunden aus dieser Schmalbandflatrate migrierte in den Tarif T-DSL-flat und in die zum 1. März 2001 neu eingeführten Budgettarife. Zum Ende des Jahres 2001 surften bereits 960.000 Kunden oder 11 Prozent aller T-Online-Kunden mit dem T-DSL-flat-Tarif, dazu gebe es eine Vielzahl an T-DSL-Kunden, welche andere T-Online-Tarife zum breitbandigen Surfen nutzen. Zum Jahresende 2000 waren es lediglich 89.000 Kunden im T-DSL-flat-Tarif von T-Online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /