CeBIT 2002 durch Bundeskanzler Schröder eröffnet
Die Hauptsäulen der CeBIT 2002 bilden in den 27 Messehallen zum einen die drei großen Angebotsschwerpunkte und die sechs ergänzenden Themenbereiche, zum anderen die acht themenbezogenen Gemeinschaftspräsentationen sowie die vier "Exchange-Stände", die aktuelle Themen der ITK-Branche in ihren Mittelpunkt stellen. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Foren und Firmenvorträge für den nötigen "theoretischen Background". Zur vergangenen CeBIT erreichten diese Vortragsveranstaltungen rund 40 000 registrierte Zuhörer.
Bereits zum dritten Mal wird der "CeBIT Job Market" in Halle 10 durchgeführt. Hier dreht sich alles um das Thema "Jobs im ITK-Sektor". Unternehmen präsentieren ihr aktuelles Stellenangebot. Personalvermittler, Agenturen und Verlage bieten qualifizierte Arbeitsplätze an und vermitteln erste Kontakte. Darüber hinaus stellen sie Berufsbilder vor und informieren über den Arbeitsmarkt und die spezifischen Berufsaussichten.
Zahlreiche Gemeinschaftspräsentationen der CeBIT 2002 bieten in konzentrierter Form Informationen zu ausgewählten Bereichen der ITK-Branche. So stellen die "World of Solutions" und der "Internet-Park" in Halle 6 neue Software-Angebote vor und diskutieren die Einsatzmöglichkeiten des E-Business. Das "enac europe" in den Pavillons an der Halle 11 gibt Software-Tipps für Kommune, Staat und Wirtschaft. Das "Network Information Center (NIC)" in Halle 15 zeigt neue Entwicklungen und Anwendungen der Netzwerktechnik. Lösungen für die IT- Sicherheit bietet die Gemeinschaftsschau "CefIS - Centrum für InformationsSicherheit" in Halle 17. Die Veranstaltung "Bank-Finanz-Systeme" in Halle 18 liefert Lösungen für Bank- und Finanzdienstleister. "Equity World", ebenfalls in Halle 18, führt kapitalgebende und kapitalsuchende Unternehmen der ITK-Branche zusammen.
Eigens eingerichtete Präsentationsbereiche der CeBIT sind den jeweils aktuellen Top-Themen der Branche vorbehalten, die hier anschaulich und praxisnah vorgestellt werden. Die Inhalte dieser so genannten "Exchange-Stände" können jährlich wechseln. Zur CeBIT 2002 sind es "DSL Exchange", "Bluetooth Exchange" und "WiFi Exchange" in Halle 13 sowie "Fibre Channel Exchange" in Halle 16.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
CeBIT 2002 durch Bundeskanzler Schröder eröffnet |
- 1
- 2