Kartellamt genehmigt Einstieg von T-Online bei Bild.de

Keine exklusive Bindung des Online-Angebots an einen T-Online-Anschluss

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Beteiligung der T-Online International AG an der Bild.de AG in Höhe von 37 Prozent gegeben. Allerdings müssen die Unternehmen einige Auflagen erfüllen.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Kartellamtspräsident Ulf Böge sei damit sichergestellt, dass das Gemeinschaftsunternehmen von T-Online und Bild.de - anders als ursprünglich vorgesehen - selbst keinen Internet-Zugang vermarktet, so dass es zu keiner Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung von T-Online komme. Zudem können Internetnutzer auch über andere Zugangsanbieter als T-Online auf das Bild.de-Portal gelangen und über diesen Weg kostenpflichtige Inhalte ansehen bzw. herunterladen. "Es gibt also keine exklusive Verbindung mehr für das Inhalte-Angebot von Bild.de/T-Online und dessen Nutzung", so Böge.

Weiterhin ist eine Abrechnung kostenpflichtiger Inhalte ausschließlich über T-Online nicht zulässig. Das Gemeinschaftsunternehmen muss den Nutzern mindestens ein weiteres Abrechnungssystem anderer Anbieter zur Auswahl stellen. "Unsere wettbewerblichen Bedenken gegen die befürchtete Ausschließlichkeit und die Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung von T-Online sind damit ausgeräumt", so Böge weiter.

Das Bundeskartellamt hatte den Unternehmen am 25. Februar 2002 mitgeteilt, dass ihr Vorhaben in der ursprünglich vorgelegten Form zur Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung von T-Online als Internet-Zugangs-Anbieter führen würde.

"Das Bundeskartellamt wird auch in Zukunft darauf achten, dass der Zugang zu Internetplattformen offen und diskriminierungsfrei ausgestaltet ist. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die wettbewerbsbelebenden Wirkungen des Internet auch beim Verbraucher ankommen", erklärt Böge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch
Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner

Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

  3. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /