Handspring liefert erste Treo-Smartphones in Deutschland aus
Bestellung derzeit nur über den deutschen Handspring Online-Shop möglich
Die PalmOS-Smartphones Treo 180 und Treo 180g bietet Handspring mit deutschem PalmOS ab sofort über den deutschen Online-Shop an. Derzeit offeriert Handspring die beiden Modelle Treo 180 und Treo 180g, die sich nur durch verschiedene Möglichkeiten der Texteingabe unterscheiden. Allerdings sind beide Geräte derzeit nur ohne Mobilfunkvertrag erhältlich.
Handspring Treo 180
Während der Treo 180 eine kleine Mini-Tastatur zur Texteingabe verwendet, besitzt der Treo 180g ein PalmOS-übliches Graffiti-Feld zur Eingabe. Die Dualband-Geräte zeigen ihre Informationen auf einem monochromen Touchscreen mit 16 Graustufen und funken in beiden deutschen GSM-Netzen (900 MHz und 1800 MHz). Zu den weiteren Leistungsdaten zählt ein Motorola-Dragonball-Prozessor mit 33 MHz, 16 MByte RAM und das erste Jog-Dial in einem Handspring-Gerät. Den von Handspring geschaffenen Erweiterungssteckplatz Springboard besitzen die Treo-Modelle nicht, so dass diese nicht ohne weiteres erweiterbar sind.
Als Betriebssystem verwendet Handspring ein modifiziertes und um Telefonfunktionen erweitertes PalmOS 3.5.2H, das alle üblichen PIM-Funktionen von PalmOS beherrscht und darüber hinaus eine Telefon-Software, einen Web-Browser und SMS-Manager besitzt. Nach jüngsten Informationen von Handspring wurde die Software des Treo optimiert, so dass der fest eingebaute Lithium-Ionen-Akku seine Stand-by-Zeit von rund 70 Stunden auf etwas über 100 Stunden erhöhen konnte. Im reinen Organizer-Betrieb soll das Gerät mehr als drei Wochen mit einer Akkuladung auskommen.
Handspring Treo 180g
Zum Lieferumfang des Treo gehört auch ein Headset, damit man sich das für Handy-Verhältnisse große Gerät nicht ständig ans Ohr halten muss. Außerdem kennt das Smartphone eine Freisprechfunktion, indem man den Treo einfach im aufgeklappten Zustand vor sich hinlegt. Bei eingehenden Anrufen ertönt entweder ein Klingelton oder der Vibrationsalarm schlägt an. Handspring liefert für den Treo keine Dockingstation mit, sondern nur ein USB-Kabel; dafür kann das Netzteil direkt an das Gerät angeschlossen werden, um es unterwegs leicht aufladen zu können. Im Herbst 2002 will Handspring den Treo 270 auf den Markt bringen, der statt eines monochromen Bildschirms ein Farb-Display besitzt.
Die PalmOS-Smartphones Treo 180 und Treo 180g sind ab sofort zum Preis von jeweils 810,84 Euro ohne Mobilfunkvertrag über den deutschen Handspring Online-Shop erhältlich und sollen innerhalb einer Woche ausgeliefert werden. Wer statt des USB-Kabels auch ein serielles Kabel benötigt, muss dafür 43,- Euro bezahlen. Wann die Geräte auch im normalen Handel angeboten werden und wann erste Geräte mit Kopplung eines Mobilfunkvertrags erscheinen, steht noch nicht fest. Über erste Eindrücke zum Handspring Treo 180 und Treo 180g berichteten wir bereits im Oktober vergangenen Jahres.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed