CeBIT 2002: FIC zeigt PDA mit WindowsCE.NET
Mainboard-Hersteller will auch zwei neue Tablet-PCs auf der Messe vorstellen
Zeigte der taiwanische Mainboard-Hersteller FIC im vergangenen Jahr auf der CeBIT einen Prototypen eines Linux-PDAs, wechselt FIC nun die Plattform und stellt auf der diesjährigen CeBIT einen PDA mit WindowsCE.NET vor. Zudem will der Hersteller zwei neue Tablet-PCs mit einer speziellen Version von Windows XP vorstellen.
Das 1stPDA KJ001 getaufte Gerät verwendet als Betriebssystem WindowsCE.NET und enthält ein transflektives TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei 64.000 Farben. Den PDA-Antrieb übernimmt ein Intel-StrongARM-Prozessor mit 206 MHz, dem 32 MByte Hauptspeicher und 32 MByte Flash-ROM zur Seite stehen.
Der 200 Gramm wiegende PDA besitzt zur Erweiterung einen Steckplatz für CompactFlash-Karten und einen weiteren Slot für SD-Cards. Zudem soll der 12 x 8 x 1,8 cm messende PDA mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet sein. Ob, wann und zu welchem Preis der 1stPDA KJ001 auf dem deutschen Markt erscheinen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Außerdem will der Mainboard-Hersteller FIC zwei neue Tablet-PCs vorstellen, die beide mit Windows XP in der Tablet Edition laufen. Beide Geräte besitzen 128 MByte SD-RAM, eine 20-GByte-Festplatte und einen 10,4-Zoll-TFT-Bildschirm. Zu den integrierten Erweiterungsschnittstellen zählen unter anderem zwei Anschlüsse mit USB 2.0, ein PCMCIA-Slot und ein Firewire-Anschluss. Der Tablet-PC Thunder wird von einem Intel Mobile Pentium III-M Prozessor mit einer Taktrate von 700 MHz angetrieben, während im Crystal eine Crusoe-CPU mit einer Taktrate von 800 MHz arbeitet. Beide Modelle sind 27,1 x 20,8 x 2,4 cm groß und wiegen 1,2 kg.
Auch für den Thunder und Crystal gab FIC noch keine Angaben, wann, ob und zu welchen Preisen die Geräte in Deutschland erscheinen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed