AMD zeigt Hammer erstmals öffentlich
Erste öffentliche "Hammer"-Demonstration mit 64-Bit-Linux und 32-Bit-Windows
AMD hat jetzt erstmals seine kommende Prozessorgeneration mit dem Codenamen "Hammer" gezeigt. Die x86-64-Architektur der Hammer-Prozessoren soll für einen sanften Übergang hin zu 64-Bit-Prozessoren sorgen, unterstützen die Chips doch sowohl neue 64-Bit-Applikationen als auch die aktuellen 32-Bit-Applikationen für die x86-Plattform.
Der "Hammer" wird als erster x86-Prozessor von AMD mit einem integrierten DDR-Speicher-Controller daherkommen und ebenfalls zum ersten Mal eine komplette Unterstützung für HyperTransport-basierte Chipsätze bieten. Dabei sollen die x86-64-Chips äußerst vielseitig einsetzbar sein und sowohl in kleinen und leichten Notebooks als auch in 8-Wege-Servern zum Einsatz kommen.
Erstmals demonstrierte AMD nun einen "Hammer", auf dem sowohl ein 64-Bit-Linux als auch ein 32-Bit-Windows lief. Gefertigt wurden die Chips mit 0,13-Mikron-Strukturen in Silicon-on-Insulator-(SOI-)Technologie, was zusammen mehr Performance bei geringerem Stromverbrauch bringen soll.
AMD will die erste Version der "Hammer"-Familie Ende 2002 ausliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@!#$ Intel!!! Die ham schon genug CPUs verkauft!!! Warum zur Hölle begreift die Welt...
AMD IST DIE MACHT ! Jochen Polster For President !