Microsoft weitet Shared Source Initiative aus

Auch Systemintegratoren erhalten Zugang zum Windows-Quellcode

Microsoft weitet seine Shared Source Initiative aus und gewährt deutlich mehr Unternehmen Einblick in die Windows-Quelltexte. So sollen im Rahmen des Systems Integrator Source Licensing Program (SISLP) nun auch etwa 150 Systemintegratoren, wie beispielsweise Compaq, Zugang zum Source-Code von Microsoft-Betriebssystemen erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Zugang zum Quelltext versetzt die teilnehmenden Systemintegratoren in die Lage, ein tieferes Wissen über die Windows-Plattform zu gewinnen und so tiefergehende Sicherheitsanalysen durchführen zu können. So sollen die Anbieter besser auf Kundenwünsche eingehen und Kunden-Software besser an das Betriebssystem anpassen können.

Das Systems Integrator Source Licensing Program (SISLP) steht zunächst etwa 150 Systemintegratoren weltweit ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Aber auch so genannte "Gold Support Services Certified Partners" mit mehr als 1.500 Windows-Installationen und einem Microsoft Premier Support Agreement (Level A oder B) können Zugang zu dem Quellcode erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


helmut 24. Feb 2002

wer ist denn wohl an steigenden Umsätzen ohne Zunahme des Gewinns interessiert ? das...

super 23. Feb 2002

im vergleich zu dir schon ;-) will er 5% mehr umsatz schlägt er 5% auf den...

helmut 23. Feb 2002

sorry aber von wirtschaft hast du leider nicht so die ahnung Du scheinst ja ein Experte...

super 23. Feb 2002

sorry aber von wirtschaft hast du leider nicht so die ahnung. ... erstens ein monopolist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /